Am Montag meldete sich eine 73-jährige Frau bei der Stadtpolizei Zürich und teilte mit, dass sie soeben vermutlich von einem falschen Polizisten angerufen wurde. Am Telefon hätte der Betrüger von Einbrüchen in der Umgebung gewarnt und dass bei einem Täter ihre Adresse gefunden worden sei. Die Frau erkannte die Absicht und lies die Täterschaft im Glauben, auf die angebotene «Hilfe» eingehen zu wollen und informierte die Stadtpolizei Zürich.
Für den Folgetag vereinbarte sie einen Termin für die Abholung der Wertgegenstände. Fahnder der Stadtpolizei Zürich hatten das Vorgehen mit der Rentnerin abgesprochen und überwachten die Übergabe. Nur wenige Augenblicke nachdem die falsche Polizistin den Schmuck an sich genommen hatte, klickten auch schon die Handschellen. Die Fahnder nahmen die 37-jährige Serbin fest und übergaben sie an die Staatsanwaltschaft Zürich. (pd.)