Während eines Monats bietet «Das Zelt» auf dem Kasernenareal in Zürich ein vollgepacktes Programm mit Highlights aus Comedy, Concert und Zirkus. An der exklusiven Gala verschmilzt alles zu einer glamourösen Show – wie es beim Tourneeprogramm von «Das Zelt» üblich ist.
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht «Das Zelt» auch im Jahr 2023 wieder mit den besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstlern der Schweiz mit der «Young Artists – Best of Switzerland»-Show auf Tournee. In diesem Jahr wird die Show von Christina Luft und Luca Hänni moderiert. Sie treten die Nachfolge von Christa Rigozzi an, welche im vergangenen Jahr durch das Programm von «Young Artists 2022» geführt hat.
Das neue Moderationsduo startet gestaffelt. Während der Sänger Luca Hänni die jungen Talente bereits ab der Premiere in Zürich am 2. April begleiten wird, stösst seine Verlobte, die in Deutschland geborene Tänzerin Christina Luft, erst ab Juni als Moderatorin zur diesjährigen «Das Zelt»-Tournee. Dabei wird das Paar die «Young Artists – Best of Switzerland»-Show nicht nur moderieren, sondern sie werden auch Teil des Programms sein.
Nebst dem Singen und Tanzen werden die 32-jährige Tänzerin und der 28-jährige Sänger ihre ersten Versuche im Bereich Luftakrobatik auf der «Das Zelt»-Bühne wagen und das Publikum durch ihre charmante und witzige Art durch den Abend voller Spektakel begleiten.
Von Gesang bis Akrobatik
Auch in diesem Jahr hat «Das Zelt» die grössten Nachwuchstalente in den Bereichen Comedy, Concert und Zirkus gesucht und gefunden, wie der Veranstalter in einer Mitteilung schreibt.
Eines dieser Talente ist Remo Forrer. Der diesjährige Schweizer Kandidat für den Eurovision Song Contest hat 2020 die ganze Schweiz mit seiner gefühlvollen Powerstimme verzaubert und gewann die letzte Staffel von «The Voice of Switzerland». In diesem Jahr erneut mit auf Tournee ist Sven Ivanic. Er zeigt mit viel Witz und Selbstironie, dass die Lebensbereiche, wie der Alltag von Juristen, die Sorgen von Partygängern oder das Schicksal von Migranten in der Schweiz, gar nicht so stark voneinander getrennt sind.
Zudem dürfen sich die Besucher auf Manuela Wüthrich freuen. In der Luft wird die begeisterte Partner- und Luftakrobatin mit dem besonderen und seltenen Genre des «Hairhangings» zu faszinieren wissen. Bei dieser traditionellen Zirkusdisziplin vereinen sich Tanz und Akrobatik, während sie nur an ihren Haaren hängt und durch das Zelt fliegt.
Auch mit dabei: Claudio alias Hans Beatbox. 2018 hat er den Vize-Meistertitel an der Schweizer Beatbox-Meisterschaft in der Kategorie Loopstation nach Hause geholt. Als 16-jähriger, angefixt von «Police Academy» und Youtube, brachte Claudio sich das Beatboxen selber bei – und startete so eine Musikerkarriere. Mittlerweile tritt der heute 28-jährige auf nationalen sowie internationalen Bühnen auf und sorgt mit der Kombination aus Beatbox und Loopstation an jeder Veranstaltung für verblüffte Gesichter.
Musik, Humor und Fantasie
Musik wird es auch von den beiden jungen Perkussionisten Jonas und Silas aus Luzern und Zürich geben. Sie kennen sich vom Musikstudium an der Zürcher Hochschule der Künste. Als Solisten konnten die beiden bereits nationale und internationale Erfolge an verschiedenen Musikwettbewerben verzeichnen. Als klassische Perkussionisten spielen sie die verschiedensten Musikstile, von der Filmmusik zu «Lion King» über klassische Sinfoniekonzerte bis hin zu Showeinlagen, auf den unterschiedlichsten Schlaginstrumenten.
Und zu guter Letzte verspricht das Artistenduo «GingerMoustache» – Ginger wegen ihrer Haarfarbe, Moustache wegen seines Bartes – eine Mischung aus Artistik gepaart mit unzeitgemässen und unerwarteten Worten. Dabei laden sie das Publikum ein, in ihr absurdes und komisches Universum einzutauchen. In nur wenigen Minuten erzählen sie alles, was nicht gesagt werden muss, mit Humor und einem Funken Fantasie.