Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kultur
31.05.2023
01.06.2023 09:46 Uhr

Der Amazonas im Fokus der Fotografie

Mit seinen Fotografien nimmt der Brasilianer Sebastião Salgado die Besucher seiner «Amazônia»-Ausstellung mit auf eine eindrückliche Reise durch den grössten Regenwald der Welt.
Mit seinen Fotografien nimmt der Brasilianer Sebastião Salgado die Besucher seiner «Amazônia»-Ausstellung mit auf eine eindrückliche Reise durch den grössten Regenwald der Welt. Bild: Sebastião Salgado
Der Brasilianer Sebastião Salgado hat während sechs Jahren den Amazonas-Regenwald bereist. Seine Begegnungen mit den Ureinwohnern hat er ebenso mit seiner Kamera dokumentiert wie die eindrückliche Landschaft. Jetzt hat seine Ausstellung «Amazônia» ihre Türen erstmals in Zürich geöffnet.

Wie kaum eine anderer versteht es der bekannte zeitgenössische Fotograf Sebastião Salgado (79), das Endliche bildnerisch zu dokumentieren. Seine Aus­stellung «Amazônia» hat der gebürtige Brasilianer dem grössten Regenwald der Welt und seiner indigenen Bevölkerung gewidmet.

Seine Aufnahmen entführen den Betrachter mitten in eine prachtvolle Vegetation. Sie vermitteln die ­Majestät der weiten Ebenen und der mächtigen Gebirgszüge der Amazonas-­Region. Sie lassen das Rauschen desRegens, der Wasserfälle und Flüsse er­ahnen und dokumentieren das Leben und den Überlebenskampf von Mensch und Tier.

Nachdem «Amazônia» bereits in Rom, London, São Paulo, Manchester, Avignon und Rio de Janeiro Halt gemacht und knapp eine Million Besucher begeistert hat, gastiert Salgados Fotoaus­stellung seit diesem Mittwoch in der Maag Halle in Zürich und wird dort noch bis am24. September zu sehen sein.

Von Ureinwohnern und Urkräften

Kreiert und kuratiert von Lélia Wanick Salgado, zeigt «Amazônia» mehr als 200 Aufnahmen von Sebastião Salgado. Der brasilianische Fotograf nimmt sein Publikum auf eine fantastische Reise durch den Amazonas-Regenwald mit.

Er rückt die Fragilität des Ökosystems der «Selva» ins Licht und weist mit prägnanter Bildsprache auf die Dringlichkeit von deren Schutz hin. Salgado hält die Sanftheit der Landschaft ebenso fest wie die Urkräfte der Elemente, die das Leben im Regenwald prägen. Er ­dokumentiert das Leben der Ureinwohner des Amazonas und erzählt neben vielem anderem, wie der einst vom Aussterben bedrohte 450-köpfige Stamm der Awá-Guajá die Kontrolle über sein Land und seine Kultur zurückgewonnen hat.

Ein eigens für die Ausstellung komponierter Audiotrack des französischen Musikers Jean-Michel Jarre begleitet die Besucherinnen und Besucher auf ihrem Gang durch «Amazônia». Jarres Musik ist von den urtümlichen Geräuschen des Waldes inspiriert, vom Rascheln imGehölz, vom Schreien, Schnattern und Fiepen der Tiere, vom Gesang der Vögel oder vom Rauschen des von den Bergen herabstürzenden Wassers.

Schutz des Regenwalds als Mission

Das Patronat der Ausstellung obliegt dem Schweizer Versicherungskonzern Zurich Insurance Group, wie es in der Mitteilung des Zürcher Veranstalters, der Maag Music & Arts AG, heisst.

Das Sponsoring des globaler Hauptpartner der Ausstellungstournee «Amazônia» ist demnach ein Element eines umfassenderen Projekts des Versicherers, welches das Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit für die Notwendigkeit konkreter Umweltmassnahmen wecken und ebenso schärfen soll. Sie ergänzt somit die bereits seit längerem bestehendeZusammenarbeit des Versicherungs­konzerns mit der von Lélia und Sebastião Salgado ins Leben ge­rufenen gemeinnützigen Organisation Instituto Terra.

Das gemeinsame Zurich-Forest-­Projekt unterstützt die gezielte und nachhaltige Wiederherstellung des atlantischen Regenwaldes in Brasilien. Unfruchtbares Ackerland soll wieder zu Wald werden und der ursprünglichen Flora und Fauna Lebensraum bieten. Im Rahmen des auf acht Jahre ausgelegten Projekts sollen so eine Million sorgfältig ausgewählte einheimische Setzlinge gepflanzt werden.

Verlosung

Lokalinfo verlost 8 × 2 Ticketgutscheine für die Ausstellung «Amazônia», die noch bis am 24. September in der Maag Hall in Zürich stattfindet.

Um an der Verlosung teilzunehmen, einfach das folgende Formular mit der Betreffzeile «Amazonas» ausfüllen. Teilnahmeschluss ist der 16. Juni.

Keine Korrespondenz über die Verlosung. Rechtsweg ausgeschlossen. Die Gewinner der Verlosung werden dem Ausschreiber bekannt gegeben.

rad