Als Andrew Bond «Summer ade», «Marrini, Marruni, Marroni», «Z dritte uf em Schlitte» und weitere Lieder schrieb und sie auf einem einfachen Gerät innert zwei Tagen aufnahm, hätte er sich nie erträumen lassen, dass eben jenes Album einen so reissenden Absatz finden würde. Die aktuelle Bilanz: 150 000 verkaufte CDs und Streamingzahlen in Millionenhöhe. Zudem landet das Album Jahr für Jahr immer wieder unter den Top 10 der Schweizer Hitparade sowie in der ewigen Hitparade unter den Top 40.
Andrew Bond hat seither über 30 weitere Alben produziert, weit über 2000 Konzerte gegeben und gehört zweifellos zu den erfolgreichsten Schweizer Musikergrössen. Er ist hocherfreut, dass sich seine Lieder mittlerweile quasi selbstständig gemacht haben und ihn nicht brauchen. Denn in den allermeisten Fällen ist er nicht dabei, wenn seine Lieder in Familien, Spielgruppen, Kindergärten und Schulen, an Feiern und bei Aufführungen gesungen werden.
Mitsingkonzert zum Jubiläum
Zweifellos haben die Lieder von «Zimetschtern han i gern» das Singen in der Deutschschweiz nachhaltig geprägt. Der Erfolg von «Zimetschtern han i gern» wird am 17. Dezember im Zürcher Hallenstadion nun mit einem grossen Singalong-Konzert gefeiert. Dabei steht das gemeinsame Singen der Lieder wiezum Beispiel «De Herbscht isch miiniLieblingsziit», «Gritibänz» oder «S hät Schnee, juhee» im Zentrum des Jubiläumsabends.
Es sind Lieder, von denen man zu Recht sagen kann, «die kennt jedes Kind»,auch wenn einige dieser Kinder schon längst erwachsen sind. Begleitet wird der Kinderliedermacher von einer hochkarätigen Band, wobei vereinzelte Mitglieder schon 1998 bei den Originalaufnahmen am Start waren. Darüber hinaus wurde für die beiden Konzerte am dritten Adventssonntag extra ein Chor gecastet und zusammengestellt, um Bond auf der Bühne musikalisch zu unterstützten.
Die Liedtexte werden während des Mitsingkonzerts projiziert und mit Anekdoten sowie Originalillustrationen untermalt, wie es in der Mitteilung des Veranstalters heisst
Das «Zimetschtern»-Jubiläum verspricht ein 70-minütiges Konzertvergnügen für die ganze Familie. Die Ohrwürmer von Andrew Bond haben wesentlich dazu beigetragen, dass Menschen generationenübergreifend miteinander singen und feiern.