Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Züriberg
15.02.2024
16.02.2024 10:07 Uhr

«Karl der Grosse» lädt zur Diskussion

«Karl der Grosse» versteht sich als Debattierhaus.
«Karl der Grosse» versteht sich als Debattierhaus. Bild: Lisa Maire
Am 26. Februar diskutiert der Verein We/Men mit Eltern und Interessierten, wie faire Care-Arbeit umgesetzt werden kann. Am 28. Februar sprechen die Klima-Grosseltern mit einer Expertin über die Herausforderungen verschiedener Wohnsituationen von heute und morgen.

Kinderbetreuung und Mental Load sind auch Arbeit und müssen gerecht verteilt werden, damit erwerbstätige Mütter und Väter nicht ins Burn-out rutschen. Wie kommen wir diesem Ziel gemeinsam näher? Der Verein We/Men lädt zu einem konstruktiven Dialog zwischen den Geschlechtern ein. Nach einem kurzen Input von Mom-Burn-out-Survivor Julia Panknin reflektieren und diskutieren die Anwesenden ihre Rollen in Familie, Gesellschaft und Arbeitswelt. Alle Menschen und Meinungen sind willkommen.

Was bedeutet sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltiges Wohnen? Welche Anforderungen stellt die Zürcher Bevölkerung an Wohnräume? Wie wirken sich diese auf den Wohnungsbestand und die Siedlungsfläche aus? Welche innovativen Wohnformen sind zukunftsfähig? Die Klima-Grosseltern Zürich diskutieren mit Thea Rauch-Schwegler (ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin D-Arch, ETH Zürich, IG Klimagenossenschaft) über die aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Hürden verschiedener Wohnformen: Generationenwohnen, Alterswohngemeinschaften, Tiny Houses, Service-Wohnen und klimaneutrales Wohnen.

Grossstadt und Stille sind keine Gegensätze – zumindest nicht für die ­Besucherinnen und Besucher von Stilles Zürich. Vom 29. Februar bis zum 3. März lädt dieses besondere Festival bereits zum vierten Mal zu einer kurzweiligen Begegnung mit der Stille ein. Im Festivalzentrum, im Debattierhaus Karl der Grosse und in der nahe gelegenen Wasserkirche finden an vier Tagen rund vierzig Veranstaltungen statt. In Workshops, Meditationen, Podiumsgesprächen und anderen künstlerischen Formaten erfahren die Besucherinnen und Besucher, dass sie auch inmitten von Hektik und Lärm Stille finden können.

Das vollständige Programm findet man auf der Website: karldergrosse.ch > Programm

pd/Zürich24