Das Kulturama Museum des Menschen wird nach 22 Jahren seine beiden Hauptausstellungen komplett neu gestalten. Beide Ausstellungen («Woher wir kommen» und «Wer wir sind») werden über eine Vielzahl an interaktiven Erlebnissen und Aktivitäten sowie über neue Exponate verfügen, und sie bekommen eine zweisprachige Beschriftung in Deutsch und Englisch.
Mit der geplanten neuen Szenografie wird das Kulturama noch besser ein «Museum für alle» sein können. In der Umbauzeit wird es durchgehend geöffnet bleiben, mit allen Vermittlungsangeboten. Für den im Umbau befindlichen Bereich wird eine temporäre Ersatzausstellung im Obergeschoss realisiert.
Vor dem Umbau veranstaltet das Kulturama ein Benefizkonzert. Die Spenden der Besucherschaft sollen dazu beitragen, die Mittel für die Umsetzung der Neugestaltung bereitzustellen. Zur Aufführung gelangt das Oktett in F-Dur von Franz Schubert (1797–1828) – eines der beliebtesten Kammermusikwerke für eine gemischte Besetzung aus Streichern und Bläsern.
Die Aufführenden sind Musikerinnen und Musiker aus der Region Zürich: Bettina Boller (Violine), Sabina Curti (Violine), Christian Schaub (Viola), Alfred Scherer (Violoncello), Ute Grewel (Kontrabass), Daniel Schneider (Klarinette), Maya Rehm (Horn) und Christian Siegmann (Fagott). Das Werk hat eine Länge von zirka 50 Minuten.