In der Stadt Zürich schlagen die Wogen hoch, wenn es um den Autoverkehr und um Parkplätze geht. Das musste auch die Zürcher Freizeit-Bühne hautnah erfahren. Die Theatergruppe logiert seit rund dreissig Jahren auf der Werdinsel. Hier – an der Postadresse Werdinsel 4 – werden nicht nur Kulissen und Materialien für die Technik gelagert, sondern auch regelmässig Proben für aktuelle Stücke durchgeführt.
Die Mitglieder des Vereins Zürcher Freizeit-Bühne reisen zu diesem Zweck aus dem ganzen Kanton an. Da es schwierig beziehungsweise praktisch unmöglich ist, an den Probeabenden in der blauen Zone einen Parkplatz zu finden, wurden zwei bis drei Fahrzeuge jeweils vor dem Gebäude auf dem Kiesplatz abgestellt, der sich vor dem Probelokal befindet.
Doch nun wurden genau dort praktisch über Nacht fünf neue Parkplätze geschaffen. Heinz Jenni von der Zürcher Freizeit-Bühne erklärt: «Wir hatten Schlüssel, mit denen wir die Abschrankung öffnen konnten und damit Zugang zu den Parkmöglichkeiten vor dem Haus bekamen. Wir nutzten diese aber vor allem dann, wenn wir Transporte von Kulissen oder technischen Geräten durchführen mussten.» Inzwischen wurden die fünf Schlüssel allerdings durch lediglich zwei Badges ersetzt. Das stösst beim Theaterverein nun auf grosses Unverständnis.
Fünf neue Parkplätze
Heinz Jenni, Regisseur und Ehrenpräsident der Zürcher Freizeit-Bühne, betont: «Wenn wir unsere Autos an den Probeabenden nicht mehr vor dem Gebäude abstellen dürfen, haben wir ein Problem. Schauspielende, die von auswärts kommen, müssen mit dem ÖV bis zu einer Stunde Fahrt pro Weg in Kauf nehmen. Wir befürchten, dass diese dann abspringen und den Verein verlassen. Das wäre eine Katastrophe.» Dazu komme, dass es für Auswärtige schwierig werden könnte, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln spätabends nach Hause zu kommen.
Das Theater am Neumarkt
Die Zürcher Freizeit-Bühne hat offenbar versucht, mit dem Theater am Neumarkt eine Vereinbarung für das kurzzeitige Abstellen der Autos zu treffen. Leider konnte oder wollte dort niemand Stellung nehmen, trotz Nachhaken. Um Konflikte zu vermeiden, hat der Theaterverein das Problem nun vorübergehend eigenständig und unkonventionell gelöst. An den Probeabenden werden die Autos auf den beschrifteten Parkplätzen abgestellt. Allerdings mit einem Hinweis an den Frontscheiben auf die Zürcher Freizeit-Bühne, damit, falls die Parkplätze vom Neumarkt benötigt werden, ersichtlich ist, wem die Autos gehören und diese weggestellt werden können.