Austragungsort war «The Dolder Grand». Das gesamte Who-is-Who der Hotelbranche kam zum Stelldichein auf den Züriberg und liess sich aufs Allerfeinste verwöhnen. Mit Hauschampagner «Nicolas Feuillatte» und erlesenen Häppchen wie etwa pochiertem Hummus mit Peperoni und Petersilie, Bouillabaisse mit Edelfisch und Reis, geräucherter Maipoularde mit Spargel und Morcheln und marinierten Erdbeeren mit Mandel und Zitronenmelisse.
Grund für den hochkarätigen Anlass war die Zelebration der Herausgabe des seit 1997 erscheinenden Hotelratings von Karl Wild. Ein alljährlich publiziertes Werk mit Kultstatus aus dem Weberverlag in Thun, geführt von Annette Weber.
Heuer präsentierte Wild zum letzten Mal seine Ergebnisse. Der Doyen des Hotelratings übergibt in jüngerer Hände. Ab nächstem Jahr führt Andrin Willi das Zepter, aber Wild arbeitet im Hintergrund noch mit. Willi, im Hotelfach gross geworden, bezeichnet sich selber als, «Genuss-Aktivist».
Freuen konnte sich das Team vom «The Dolder Grand», denn das Luxushotel wurde zum «besten Stadthotel» gekürt. Dies bereits zum wiederholten Male. Diese Ehre motivierte Besitzer Urs Schwarzenbach zu einem seiner seltenen Auftritte.
Der Hausherr konnte zusammen mit seinem Generalmanager Markus Granelli zahlreiche illustre Gäste begrüssen, darunter Koch–Ikone Anton Mosimann mit Gattin oder den Gemeindepräsidenten Christian Jott Jenny aus St. Moritz. Letzterer hatte allen Grund aus dem Engadin anzureisen weil das «Badrutt’s Palace Hotel St. Moritz» zum «Hotel des Jahres» ernannt wurde.
Schwester von Skistar Pirmin Zurbriggen ausgezeichnet
Grund zur Freude herrscht auch im «Baur au Lac». Seit einem Vierteljahrhundert arbeitet Jérémie Varry als Concierge im Fünfsternehaus und als solcher kenne er sogar die Hunde der Gäste mit Namen, hiess es in der Laudatio. Die Anwesenheit von Skistar Pirmin Zurbriggen war der Auszeichnung «Hotelier des Jahres» geschuldet, nämlich seiner Schwester Esther Zurbriggen und deren Mann Fabio, welche das «Wellness & Spa Pirmin Zurbrigen» in Saas Almagell führen.
Neben vielen anderen gaben sich auch Ex-Fifa–Funktionär Guido Tognoni, Unternehmerin und Verlegerin Ursula Klein, Tourismusmanager und ehemals St. Moritzer Kurdirektor Hans Peter Danuser , Unternehmerin Tanja Wegmann (Wegmannhospitality) oder PR–Lady Eliane Bachenheimer die Ehre.
In einer Fragerunde auf dem Podium entlockte Karl Wild dem neuen Besitzer des Lalique-Hotels «Villa Florhof» im Herzen von Zürich einige Neuigkeiten. Silvio Denz, Unternehmer (Luxusgüter und Hotels), der gemeinsam mit Peter Spuhler von Stadler Rail den altehrwürdigen Bau erworben hat und nun in ein Boutique Hotel umgestaltet, will den romantischen Garten im Sommer für alle zugänglich machen und es sei, auf Wunsch von Peter Spuhler, auch eine der mittlerweile eher rar gewordenen «Cigar–Lounge» geplant. Den Lifetime Award überreichte Karl Wild schliesslich an Peter C. Borer von «The Hongkong und Shanghai Hotels Peninsula» mit den Worten: «Dem, Superstar der Welthotellerie».