Pia Meier
Die Einhausung Schwamendingen ist bald fertigerstellt. Mitte August werden die Anlagen gemäss Bundesamt für Strassen (Astra) während mehrerer Nächte nochmals gründlich durchgecheckt und getestet, worauf die Einhausung Schwamendingen Ende August definitiv dem Betrieb übergeben werden kann. Der sogenannte Ueberlandpark auf dem Autobahndeckel soll ab Mai 2025 offen sein. Oberhalb der Autobahn wird man dann gemütlich spazieren, spielen, Velo fahren und sich treffen können. «Es ist eine grosse Erleichterung bei den Betroffenen spürbar, da die Verkehrswege wie die Saatlenunterführung und die Zugänge zur Haltestelle Ueberlandpark wieder ohne Umwege zugänglich sind», urteilt Thomas Lohmann, Präsident der Baugenossenschaft Glattal und Vorstandsmitglied der IG pro Zürich 12. «Die nächste Freude dürfte dann die Eröffnung des Ueberlandparks sein.»
Sich der neuen Situation anpassen
Doch nicht für alle Betroffenen sind das Freudentage. Denn gemäss Experten steigen die Mietzinse mit der Erneuerung um mindestens etwa einen Drittel. Die «Wochenzeitung» (WoZ) beschrieb in einem Artikel, dass die geplanten Neubauten einen regelrechten Kahlschlag für die bisherige Mieterschaft bedeute. Doch der Reihe nach: Die Grundstücke entlang der Einhausung gehören nebst der Baugenossenschaft Glattal beispielsweise den Baugenossenschaften Süd-Ost und Luegisland, der Arbeitersiedlungsgenossenschaft (Asig), der Baugenossenschaft Bahoge und der gemeinnützigen AG Habitat 8000 sowie den von der WoZ vor allem zitierten Privaten. Alle haben mit den Planungsarbeiten für ihre Neubauten längst begonnen. «In einem längeren Prozess, der noch bis zu einem Jahrzehnt andauern wird, werden die benachbarten Parzellen den neuen Ueberlandpark integrieren und die Auflagen zum Städtebau umsetzen», erläutert Lohmann. Immerhin geschehe das rund um die Einhausung nicht im stillen Kämmerlein, sondern via IG pro Zürich 12, einen Zusammenschluss der Genossenschaften. Links und rechts des Ueberlandparks werde in den nächsten 12 bis 15 Jahren viel gebaut. «In dieser Zeit haben sich alle immer wieder der neuen Situation anzupassen», so Lohmann. Mittel- bis langfristig entsteht in Schwamendingen ein neues Quartier «Leben am Ueberlandpark».
Für die IG pro Zürich 12 war und ist die Einhausung ein Schwerpunkt. Geht ihr nun die Arbeit aus? «Die IG wird auch in Zukunft mit dem Ueberlandpark beschäftigt sein, mindestens bis dieser in der Bevölkerung etabliert und einvernommen worden ist», hält Walter Oertle, Geschäftsführer der IG pro Zürich 12, fest. «Auch wird der Unterhalt wahrscheinlich anzupassen sein und die Situation der öffentlichen WCs oder besser gesagt des öffentlichen WCs genau zu beobachten sein.»