Das atemberaubende Jubiläumsprogramm feiert gemäss einer Mitteilung des Zirkus die Vielfalt des Lebens und steckt voller Überraschungen und Wendungen. «Überbordende Gruppenszenen, berauschende Luftbilder und der Schwerkraft trotzende Stunts bilden ein Spektakel aus Extravaganz und Freude», heisst es in der Mitteilung weiter. Eine stimmungsvolle Verschmelzung von Musik, Kostümbild und Licht, präsentiert von skurrilen Figuren und grossartigen Artistinnen und Artisten, garantiere ein unvergessliches Erlebnis.
Wie bei Monti üblich begeistern die 15 Künstlerinnen und Künstler auch dieses Jahr doppelt. Einerseits in ihren Spezialdisziplinen wie Diabolo, Hand-auf-Hand, Hula-Hoop, Jonglage und Tellerjonglage, Kontorsion, Komik, Russian Cradle, Schleuderbrett, Vertikaltuch sowie Zopfhang. Andererseits schlüpfen sie in Rollen, spielen Figuren, um gemeinsam als gesamtes, einheitliches Ensemble die einzelnen Darbietungen in Gruppennummern geschickt zu verknüpfen und zu verbinden.
Für Konzept und Regie zeichnen Ulla Tikka, Gerardo Tetilla und Andreas Muntwyler verantwortlich. Alle drei sind laut Mitteilung mit dem Circus Monti stark verbunden und sind – zum Teil mehrmals – im Circus Monti wie auch in Montis Variété als Artisten aufgetreten. Ulla Tikka und Andreas Muntwyler führten zudem bereits Regie bei der Monti-Inszenierung 2014 sowie bei mehreren Programmen von Montis Variété.