Die Pianistin und Festivalleiterin Els Biesemans lädt zu einer Zeitreise nach Wien ein, der Kulturmetropole, die von 1770-1820 als musikalisches Zentrum Europas galt. Die Wiener Klassik brachte drei der besten und beliebtesten Komponisten aller Zeiten hervor: Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven. Ihre völlig neue Art zu komponieren verkörpert eine musikalische Epoche: Singbare Melodien, Klarheit, Natürlichkeit und musikalisches Feuer prägen ihr Œuvre.
Ein neuer Stil
Das Fortepiano Festival «Flügelschläge» widmet Mozart, Haydn, Beethoven & Co. vier hochklassige Konzerte, einen wenig bekannten Mozart-Film und einen Vortrag zum Tangentenflügel, dem heute vergessenen Instrument, das Mozart besonders liebte. Beim Apéro nach den Konzerten bietet sich dem Publikum jeweils die Möglichkeit zu Gesprächen mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern. Star-Pianist Kristian Bezuidenhout, Orchestra La Scintilla (Bläserquartett) und Streichquintett Elsewhere präsentieren zusammen mit Pianistin Els Biesemans Werke der Wiener Klassik auf historischen Instrumenten – wie auch von Franz Schubert, dem Wegbereiter der Romantik. Ein originaler Tangentenflügel von 1790, ein Hammerflügel von Schiedmayer (1794) und ein Fortepiano von Anton Walter & Söhne (1805) geleiten mit ihren bezaubernden Klängen in die Zeit und in die Atmosphäre der Donaumetropole von 1770 bis 1820.
Tickets und Festivalpass:
www.fortepiano-festival.com