Daniel Jaggi, Pascal Turin
Manchmal gehen einem gegen Ende Jahr einfach die guten Ideen aus. Doch unsere acht Tipps für Familienausflüge im Kanton Zürich sorgen bestimmt für die nötige Abwechslung – ob bei schönem oder schlechtem Wetter. In Küsnacht kann man beispielsweise mit den Kufen übers Eis flitzen, am Flughafen die Weihnachtsstimmung geniessen und im Landesmuseum in einer Familienausstellung in die Vergangenheit reisen.
1
Im Landesmuseum Zürich direkt beim Hauptbahnhof empfehlen wir die Familienausstellung «Mit fliegendem Teppich durch die Geschichte». «Die Ausstellung kombiniert Wissensvermittlung mit kindergerechten Aktivitäten wie Rätselaufgaben lösen, Verstecke entdecken, Geschichten hören, verkleiden oder zeichnen», wie es auf der Website des Museums heisst. Geeignet ist das Angebot für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Mehr Informationen gibt es unter www.landesmuseum.ch.
2
Wer es sportlicher mag, der ist in der GrindelBoulder-Kletterhalle in Bassersdorf am richtigen Ort. Auch Kinder haben dort ihren Spass. «Die Kinderburg in der Mitte der Halle ist gut zu überblicken und bietet Spass schon für die Kleinsten, die gerade erst laufen können», heisst es auf der Website. Bouldern ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt. Das Verletzungsrisiko in einer Halle ist dank Matten relativ gering. Eine Alternative zum Angebot in Bassersdorf sind zum Beispiel die Minimum-Boulderhallen in der Stadt Zürich – an der Flüelastrasse 31 sowie an der Leutschenbachstrasse 44.
3
Einen Besuch wert ist sicher auch das sogenannte Selfie Hotel im Herzen von Zürich an der Füsslistrasse – ganz nahe der Bahnhofstrasse. Es ist kein typisches Hotel, denn dort kann man nicht übernachten. Geboten werden dafür verschiedene Räume mit ungewöhnlichen Einrichtungen und Hintergründen. Kurz gesagt: Es ist ein Ort, um Selfies zu schiessen – für Jugendliche mit Instagram & Co. ein Muss. Idealerweise bucht man sein Ticket im Voraus online. Informationen unter: www.selfiehotel.ch.
4
Einen wunderbaren Blick auf den Zürichsee hat man bis 2. Februar 2025 von der Eisbahn des Romantik Seehotels Sonne in Küsnacht. Besonders gegen Abend wirkt der Ort dank der schönen Beleuchtung besonders magisch und romantisch. Und wer nach einer Runde Eislaufen Hunger hat, kann danach im Restaurant essen gehen. Die Öffnungszeiten und die Preise für Mietschlittschuhe sowie Eislaufhilfen für Kinder sind online auf der Website www.sonne.ch zu finden.
5
Auch Aviatik-Fans kommen in der Weihnachtszeit auf ihre Kosten. Neben den regulären öffentlichen Touren, die jeweils am Wochenende stattfinden, wird es während der Feiertage zusätzlich an folgenden Tagen öffentliche Rundfahrten und Führungen geben: Dienstag, 24. Dezember, bis Donnerstag, 26. Dezember, und Dienstag, 31. Dezember, bis Donnerstag, 2. Januar. Infos unter www.flughafen-zuerich.ch.
6
Noch bis zum 30. Dezember ist der Hauptplatz im Circle am Flughafen auch ein Weihnachtsdorf. Rund um den Sparkling Tree bieten die Weihnachtshütten etwas für jeden Geschmack. Jeden Abend um 17, 18, 19 und 20 Uhr findet die Sparkling-Tree-Lichtshow mit Musikbegleitung statt. Infos sind auf www.flughafen-zuerich.ch zu finden.
7
210 Tritte: So viele Stufen sind es bis zur Aussichtsplattform auf dem Hardwaldturm. Wer es geschafft hat, kann ein einmaliges Panorama vom Säntis über den Tödi bis hin zur Jungfrau geniessen. Die einfache Wanderung ab Bahnhof Kloten bis zum Turm dauert 40 Minuten (T1, 2,5 km, Schildern Hardwaldturm folgen).
8
Über 750 000 Besucherinnen und Besucher zählte das Schoggimuseum «Lindt Home of Chocolate» im Jahr 2023. Zum Vergleich: Im Kunsthaus Zürich waren es rund 500 000 Besucher. Das Museum in Kilchberg bietet unter anderem eine interaktive Tour rund um das Schweizer Kulturgut Schokolade. Die Nachfrage nach Tickets ist gross, darum muss man seinen Eintritt unbedingt vor dem Besuch online kaufen unter www.lindt-home-of-chocolate.com.