Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
26.12.2024

Jahresrückblick: Das waren die Nachrichten 2024 – Teil 1

Das Projekt Tram Affoltern wird für die Stadt zum Sorgenkind.
Das Projekt Tram Affoltern wird für die Stadt zum Sorgenkind. Bild: zvg
Tram Affoltern, Sperrgutentsorgung oder Velokongress: Zürich24 präsentiert die wichtigsten Lokalnews des Jahres.

Velokongress: Anlass ohne Resonanz

Zur Rad-WM 2024 in Zürich wurde ein grosser Velokongress veranstaltet. Trotz pointiertem Auftritt von Olympiasieger und Rennstallbesitzer (Tudor) Fabian Cancellara («Zürichs Velowege sind zu gefährlich») blieb die öffentliche Resonanz lau. Da nützte auch die Charme­offensive von Moderatorin Annina Campell wenig.

Moderatorin Annina Campell nahm Olympiasieger Fabian Cancellara in die Interview-Zange. Bild: ls.

Öffentliche Verkehr: Tram Affoltern wackelt

Es war kein gutes Jahr für die Planung des 450 Millionen Franken teuren Trams Affoltern. Alle bibbern vor der erfolgten Einsprache des Verkehrsclubs der Schweiz (VCS), und dann hat noch der Regierungsrat den kantonalen Beitrag auf mindestens 2026 verschoben.

Die Velofahrerinnen und Velofahrer erhalten in beide Richtungen einen Radstreifen. Bild: zvg

Sperrgutentsorgung: Aus fürs Hagenholz und die Abfallgutscheine

Ende Juli war Schluss mit dem Hagenholz als Entsorgungsstelle für alle Dinge, die Herr und Frau Zürcher nicht mehr brauchen. Seither ist Affoltern Standort einer temporären Recyclingstation, inklusive Tauschbörse. Das Hagenholz-Pendant gibt es frühestens 2027 – neben der Swiss Life Arena. Gross war der Aufschrei, weil die Stadt Zürich ab 2025 keine 100‑Franken-Abfallgutscheine mehr an jeden Haushalt verschenkt.

Der Recyclinghof Hagenholz ist Geschichte. Bild: Lorenz Steinmann

Virtuelle Welten: Der Weg zum Spielehit

Für die Entwicklung eines Videospiels braucht es neben grenzenloser Kreativität auch ein ausgeprägtes Know-how bei der Programmierung. Drei Gameent­wickler der Firma Stray Fawn Studio aus Zürich (zu Deutsch streunendes Rehkitz) haben uns dieses Jahr Einblick in ihre tägliche Arbeit gegeben. Auf dem Foto zu sehen sind Naemi Matter (links), Robin Bornschein und Stephanie Stutz.

Naemi Matter (links), Robin Bornschein und Stephanie Stutz tüfteln gemeinsam an der Weiterentwicklung von «The Wandering Village». Bild: Lorenz von Meiss

Reporterlegende: Grosser Bahnhof für Walter Scheibli

Die Kirche war sehr gut gefüllt, als «tout Zürich» am 16. Januar 2024 in der Pauluskirche in Oberstrass Abschied von Walter Scheibli nahm. Verstorben war der berühmteste Radioreporter der Schweiz mit 91 Jahren in den Morgenstunden des 19. Dezember 2023.

Walter Scheibli in einer Aufnahme vom September 2022. Bild: zvg./ Heier Lämmler

Eishockey: Der junge ZSC-Star

Eigengewächs bleibt bei den Löwen: Die ZSC Lions haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Nicolas Baechler um drei Jahre bis und mit Saison 2027/28 verlängert. Das 21‑jährige Eishockeytalent hat grosse Ziele und würde gern mal für Tampa Bay Lightning in der nordamerikanischen NHL auflaufen, wie er im Gespräch mit dieser Zeitung sagte. Baechler hatte für das Gespräch auf der Kunsteisbahn Küsnacht standesgemäss den Lions-Kapuzenpullover angezogen.

Nicolas Baechler (21) hat für das Gespräch auf der Kunsteisbahn Küsnacht standesgemäss den Lions-Kapuzenpullover angezogen. Bild: Pascal Turin
ls/pat/Zürich24