Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kultur
14.02.2025
14.02.2025 17:54 Uhr

Blumenkunde zum Valentinstag

Symbolbild
Symbolbild Bild: Pixabay
Sag es mit Blumen. Aber bitte richtig. Hier gibt es den ultimativen Leitfaden, damit Peinlichkeiten und Missverständnisse vermieden werden.

Welche geheimen Botschaften stecken hinter Rosen, Tulpen, Lilien oder Narzissen? 

Ein Blumenstrauss sagt mehr als tausend Worte. Aber Vorsicht bei der Wort-, bzw. Blumenwahl.

Von einfach bis komplex

Die rote Rose. Der Klassiker. Keine Überraschung. Rote Rosen bedeuten: Ich liebe Dich. Vielleicht nicht das beste Geschenk für die Chefin, ausser sie ist auch Chefin des Herzens des Schenkenden.

Fällst die Wahl auf eine Margerite wird es schon komplexer. Sie sagt ihm oder er sagt ihr: Ich bin unentschlossen. 

Die Lilie steht für die Unschuld. 

Sonnenblumen strahlen Fröhlichkeit aus und das geht jeden Tag.

Die Gebera drückt innige Freundschaft aus. 

Beim Vergissmeinnicht ist die Botschaft Treue. 

Bescheidenheit signalisiert man mit dem Veilchen. Zuneigung mit der Tulpe und für Lebendigkeit steht die Narzisse

Schon die Perser wussten es

Die Kunst, mit Blumen geheime Botschaften zu übermitteln, kommt vermutlich aus dem antiken Persien.

Liebende konnten sich durch strenge Etikette und Moralvorstellungen nicht ungezwungen treffen. Also verwendete man die blühenden Schönheiten, um soziale Vorschriften zu umgehen und trotzdem seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.

Wir wünschen allen Liebenden einen wunderbaren, sinnlichen, romantischen Valentinstag. Und allen anderen natürlich auch.

Portal24