Der westliche Teil des Quartiers, zwischen der Schaffhauser- und der Glatttalstrasse gelegen, soll durch gezielte Massnahmen von Durchgangsverkehr entlastet und die Aufenthaltsqualität für die Anwohner erhöht werden.
Verkehrsberuhigung
Ein zentrales Element des Konzepts ist die Reduktion des Durchgangsverkehrs. Die Sperrung der Käshaldenstrasse soll dafür sorgen, dass der Verkehr verstärkt über das übergeordnete Strassennetz geleitet wird. Zudem wird die Hertensteinstrasse für den Durchgangsverkehr gesperrt, wodurch sich der Verkehr innerhalb des Quartiers neu organisiert und die Quartierstrassen entlastet werden.
Öffentlicher Raum
Neben der Verkehrsberuhigung liegt ein besonderer Fokus auf der Neugestaltung des öffentlichen Raums. So wird die Birchstrasse in eine attraktive Freifläche umgewandelt. Das Herzstück dieses Umbaus ist der sogenannte Birchbogen, eine neue Parkanlage, die sich von der Glatttalstrasse bis zum Bahnübergang Birchstrasse erstreckt. Der Birchbogen wird nicht nur als Erholungsraum dienen, sondern auch eine durchgehende Wegeverbindung für den Fuss- und Veloverkehr schaffen. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass alle Liegenschaften weiterhin uneingeschränkt erreichbar bleiben.
Stufenweise Umsetzung
Die im Konzept vorgesehenen Massnahmen werden schrittweise umgesetzt. In den kommenden Jahren werden sukzessive Projekte gestartet, um die geplanten Veränderungen zu realisieren. Dabei wird auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Anwohner und dem Gewerbe gesetzt, um eine nachhaltige Entwicklung des Quartiers sicherzustellen.