Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Region
01.04.2025

Bund genehmigt höhere Lärmgebühren

Neue Lärmgebühren sollen verspätete Abflüge reduzieren und die nächtliche Ruhe für Anwohner verbessern.
Neue Lärmgebühren sollen verspätete Abflüge reduzieren und die nächtliche Ruhe für Anwohner verbessern. Bild: Lisa Maire
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die vom Flughafen Zürich beantragten höheren Lärmgebühren bewilligt.

Laut einer Mitteilung des BAZL sollen die Änderungen spätestens ab dem Jahr 2027 in Kraft treten. Dazu gehören eine Neueinteilung der Lärmklassen, punktuelle Anpassungen der Lärmzuschläge für den Tagbetrieb sowie höhere Zuschläge für Flüge in den späten Abend- und Nachtstunden.

Höhere Zuschläge für laute Flugzeuge

Konkret ist eine gestaffelte Erhöhung der Lärmzuschläge zwischen 23.00 und 23.30 Uhr vorgesehen. Der Zuschlag für laute Langstreckenflugzeuge steigt nach 23.00 Uhr von 3000 auf 4000 Franken, ab 23.15 Uhr auf 5000 Franken. Diese Massnahme soll Fluggesellschaften dazu motivieren, verspätete Abflüge zu vermeiden und ihre Flotten mit leiseren Flugzeugen zu modernisieren.

Der Flughafen Zürich setzt mit den höheren Lärmgebühren auf finanzielle Anreize, um die Lärmbelastung für Anwohner zu reduzieren. Bereits in der Vergangenheit gab es ähnliche Ansätze, um den Fluglärm besonders in den Nachtstunden einzudämmen.

 

Zürich24