Die vorgesehene Teilrevision zum mehrheitlichen Verbot von Laubbläsern und -saugern sei «Ausdruck einer Verbotskultur», teilten die vier Parteien in einer gemeinsamen Mitteilung am Mittwochabend mit.
Mehr Bürokratie und Arbeitsaufwand
Sie sei nicht nur gewerbefeindlich, sondern führe auch zu mehr Bürokratie und deutlich höherem Arbeitsaufwand. Zudem sei sie auch unsinnig, weil beispielsweise Strassenreinigungsmaschinen weiterhin erlaubt seien, aber viel kleinere Laubbläser oder -sauger nicht, hiess es weiter.
Parlamentsreferendum
Die Fraktionen der FDP, SVP und Die Mitte/EVP ergriffen deshalb mit den notwendigen 42 Stimmen im Gemeinderat das Parlamentsreferendum.
Das Parlament hatte in der Sitzung vom Mittwoch definitiv beschlossen, dass in der Stadt Zürich nur noch elektrisch betriebene Laubbläser genutzt werden dürfen. Ausserhalb der Monate Oktober bis Dezember sollte es zudem nur in Ausnahmefällen möglich sein, Laubbläser einzusetzen.