Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
08.05.2025
09.05.2025 06:48 Uhr

2,26 Milliarden für Fernwärme

Die Stadt Zürich setzt voll auf Fernwärme. Sie beantragt für den Ausbau des Netzes einen Rahmenkredit von weit über zwei Milliarden Franken (Symbolbild).
Die Stadt Zürich setzt voll auf Fernwärme. Sie beantragt für den Ausbau des Netzes einen Rahmenkredit von weit über zwei Milliarden Franken (Symbolbild). Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY
Die Stadt Zürich will ihr Fernwärmenetz für 2,26 Milliarden Franken ausbauen. Die Stimmberechtigten befinden voraussichtlich im November 2025 über den Rahmenkredit.

Fernwärme sei einer der grössten Hebel, um das Ziel Netto Null zu erreichen, teilte die Stadt Zürich am Donnerstag mit. Schon 2021 und 2022 genehmigte das Stimmvolk zwei Kredite über 330 und 573 Millionen Franken. Diese sind im neuen Rahmenkredit enthalten.

60 Prozent erschlossen

Bis 2040 sollen 60 Prozent des Siedlungsgebiets erschlossen sein, doppelt so viel wie heute. Stadtrat Michael Baumer (FDP) bezeichnet den Ausbau als "Generationenprojekt".

Fossilfreie Wärme

Die geplanten hohen Investitionen entstünden neben der Erschliessung neuer Teilgebiete auch, weil die Wärme zu 100 Prozent fossilfrei erzeugt werden soll. Dies geschehe durch den Zusammenschluss von Gebieten sowie den Bau von Energieerzeugungsanlagen und Energiespeichern.

Keystone-SDA/ Zürich24