Die wohl finanziell gewichtigste Vorlage betrifft den Flughafen Zürich. Die Stadt will ihre Beteiligung an der Flughafen Zürich AG (fünf Prozent der Aktien) vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen überführen. Damit würde sie die Beteiligung als strategisch einstufen, nicht mehr als frei veräusserliches Anlageobjekt. Der dafür nötige Objektkredit beträgt 334,04 Millionen Franken.
Kritik kommt von AL und Grünen. Sie halten die Beteiligung für nicht mehr zeitgemäss und fordern stattdessen einen Verkauf zugunsten dringenderer Aufgaben.
Neubau Salzweg
In Altstetten soll die marode Wohnsiedlung Salzweg abgerissen und durch 230 moderne, gemeinnützige Wohnungen ersetzt werden. Kostenpunkt: 118,7 Millionen Franken. Ein Doppelkindergarten, Gewerberäume und Gemeinschaftszonen sollen das Projekt abrunden. Die Stadt verfolgt damit ihr Ziel, den Anteil gemeinnütziger Wohnungen zu steigern.
Die SVP hingegen sieht in dem Vorhaben einen ideologisch motivierten Angriff auf bestehende Mieterrechte und verweist auf drohende Leerkündigungen.
Schulanlage Entlisberg
Der Bedarf an Schulraum in Wollishofen wächst. Mit 54 Millionen Franken soll die Schulanlage Entlisberg erweitert werden, inklusive Einfachturnhalle und Platz für bis zu 450 Kinder im Tagesschulbetrieb. Die Stadt spricht von einer Investition in die Zukunft. FDP und SVP jedoch warnen vor einer ausufernden Kostenpolitik bei städtischen Bauten und verlangen eine günstigere Lösung.