Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
12.05.2025
12.05.2025 19:09 Uhr

Freie Fahrt für Zweiräder

Die Brauerstrasse kurz vor der Magnusstrasse nach der Umsetzung.
Die Brauerstrasse kurz vor der Magnusstrasse nach der Umsetzung. Bild: Stadt Zürich/ Visualisierung: Nightnurse Images Zürich
Ab August 2025 setzt Zürich den 1,25 km langen Abschnitt der Velovorzugsroute zwischen Stauffacher- und Kasernenstrasse um. Die Verbindung zum neuen Stadttunnel folgt 2026.

Ab August 2025 dürfen Velofahrende auf der Brauer-, Herman-Greulich- und Zeughausstrasse zwischen Stauffacher- und Kasernenstrasse meist mit Priorität und mehr Raum durch Zürichs Quartiere sausen. Die 1,25 Kilometer lange Neubaustrecke schliesst direkt an den 2023 eröffneten Teil auf der Basler- und Bullingerstrasse an und komplettiert damit die Velovorzugsroute «Altstetten – HB».

Grünes Band und Piktogramme

Ein durchgehendes, sattgrünes Markierungsband macht die neue Spur unmissverständlich sichtbar. Ergänzt wird es durch Rad-Piktogramme und Schulsymbole entlang des Schulhauses Hohl, wo Rampen den Verkehr verlangsamen, damit Kinder die Strasse sicher überqueren können. 

Sicher statt schnell 

Um ungebetenen Motorverkehr zu unterbinden, werden die Zeughaus- und St. Jakobstrasse zu Einbahnstrassen für Autos, während an der Feld­strassen-Kreuzung Pfosten die Durchfahrt blockieren. Auf Brauer- und Herman-Greulichstrasse gilt Tempo 30.

Parkplätze weichen

Für den breiteren Radweg müssen 167 Parkfelder (111 blaue, 56 weisse) weichen. 78 Parkfelder bleiben bestehen.

Verbindung zum Stadttunnel

Im Frühling 2026 wird der Veloweg via Herman-Greulich-, Brauer- und Zeughausstrasse direkt zum neuen Stadttunnel führen. Die offizielle Eröffnung des Tunnels selbst findet bereits am 22. Mai 2025 statt.

 

Stadt Zürich/ Zürich24