Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
13.05.2025
14.05.2025 17:57 Uhr

Neue Wirte für «Schlachthof»

Die Gastro Buddies AG übernimmt das Restaurant am Schlachthof per Juni 2025.
Die Gastro Buddies AG übernimmt das Restaurant am Schlachthof per Juni 2025. Bild: Schlachthof Letzigrund
Die Gastro Buddies AG übernimmt ab Juni 2025 das Restaurant zum Schlachthof und verwöhnt mit hausgemachten Würsten sowie traditionellen Schweizer Gerichten.

Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung vom 10. Januar bis zum 9. März 2025 setzte sich die Gastro Buddies AG im Auswahlverfahren gegen vier weitere Bewerbungen durch. Das erfahrene Team übernimmt die Führung des Restaurants zum Schlachthof beim Letzigrund, das vor zwei Jahren umfassend erneuert wurde.

Fokus auf Wurstkreationen

Im Zentrum des neuen Konzepts stehen hausgemachte, saisonale Wurstkreationen – auch in vegetarischen und veganen Varianten. Das Angebot wechselt alle vier bis sechs Wochen im Rotationsprinzip. Daneben werden mittags und abends traditionelle Speisen zu erschwinglichen Preisen serviert. An Grossveranstaltungen im Letzigrund-Stadion ist zusätzlich eine Grillstation vorgesehen. Das Restaurant verfügt über 85 Sitzplätze im Innenbereich, eine Bar sowie ein grosszügiges Aussenrestaurant und soll sich als lebendiges Quartier- und Speiselokal etablieren.

Soft-Opening im Sommer

Die Gastro Buddies AG überzeugte durch ihre langjährige Erfahrung in der Gastronomie, insbesondere im Event- und Erlebnisbereich – ein Vorteil angesichts der Lage direkt beim Stadion. Der Betrieb startet im Mai mit einem Grillangebot im Aussenbereich für die bevorstehenden Grossanlässe. Die offizielle Eröffnung des Restaurants ist für September 2025 vorgesehen.

Erfahrene Leitung im Hintergrund

Bis zum Mietbeginn führen Päde Hofstetter und Andy Gröbli, beide Vorstandsmitglieder der Gastro Buddies AG, das Projekt – tatkräftig unterstützt vom Gastronomen Rana Bose. Für die operative Betriebsführung wird derzeit ein neues Team für Service und Küche rekrutiert.

Stadt Zürich/ Zürich24