Gegen 14.30 Uhr beobachteten zivile Polizisten zwei Männer, die mehrfach fremde Personen ansprachen. Als sie kurz darauf mit einem jüngeren Mann eine Bankfiliale betraten und wieder verliessen, schritten die Ermittler ein. Bei der anschliessenden Kontrolle stellte sich heraus: Es handelt sich um mutmassliche Betrüger, die sich als gestrandete Reisende ausgaben. Die beiden irischen Staatsbürger im Alter von 19 und 39 Jahren wurden festgenommen und für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache gebracht.
«Stranded Traveller Scam»
Die Täter nutzten eine bekannte Masche, den sogenannten «Stranded Traveller Scam». Dabei täuschen sie vor, bestohlen worden zu sein und bitten um finanzielle Hilfe – mit dem Versprechen, das Geld sofort online zurückzuzahlen. Um Vertrauen zu schaffen, zeigen sie eine manipulierte Bank-App auf ihrem Smartphone. Die angebliche Rückzahlung erfolgt jedoch nie, das Bargeld ist verloren.
Warnung vor Masche
Die Stadtpolizei Zürich warnt eindringlich vor dieser Betrugsform. Gerade hilfsbereite Menschen laufen Gefahr, auf die Masche hereinzufallen. Wer auf der Strasse um Geld gebeten wird, sollte besonders wachsam sein und im Zweifel sofort die Polizei über die Notrufnummer 117 verständigen.
Hinweis der Polizei: Niemals Bargeld oder persönliche Informationen an unbekannte Personen weitergeben und bei Unsicherheiten lieber auf Distanz gehen.