Der Stadtrat verleiht den mit 20’000 Franken dotierten Gleichstellungspreis 2025 an die Homosexuellen Arbeitsgruppen Zürich (HAZ) – Queer Zürich. Die Organisation, die 1972 gegründet wurde und heute als ältester aktiver LGBTI-Verein der Schweiz gilt, erhält die Auszeichnung für ihre herausragende Arbeit zur Förderung der Gleichstellung und Stärkung der queeren Community.
Pionierarbeit seit 1970
Was als Zusammenschluss queerer Aktivisten in einer Zeit gesellschaftlicher Tabus begann, hat sich zu einem der wichtigsten Netzwerke für LGBTI-Menschen im Raum Zürich entwickelt. Unter dem heutigen Namen HAZ – Queer Zürich bündeln die Arbeitsgruppen unterschiedlichste Angebote.
Beratung und Empowerment
Im Zentrum der Arbeit der HAZ steht queeren Menschen Räume zu bieten, in denen sie sicher, selbstbestimmt und sichtbar leben können. Die Organisation schafft niederschwellige Angebote, in denen queere Personen Unterstützung, Austausch und Empowerment finden. Nicht zuletzt sind aus ihrem Umfeld bedeutende Institutionen wie Pink Cross, das Regenbogenhaus oder die Zürcher Aids-Hilfe (heute SeGZ) hervorgegangen.
Investition in die Zukunft
Das Preisgeld soll gezielt für die Weiterbildung der freiwilligen Arbeitsgruppenleitenden eingesetzt werden. Damit will HAZ – Queer Zürich nicht nur bestehende Angebote weiter professionalisieren, sondern auch sicherstellen, dass ihre Arbeit langfristig Wirkung zeigt.
Die feierliche Preisverleihung findet am 7. Juli im Stadthaus Zürich statt.