Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
21.05.2025

Grünes Klassenzimmer wächst weiter

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die Gesellschaft für Schülergärten in den Jahren 2025 bis 2028 mit jährlich bis zu 323 000 Franken zu unterstützen.
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die Gesellschaft für Schülergärten in den Jahren 2025 bis 2028 mit jährlich bis zu 323 000 Franken zu unterstützen. Bild: Pixabay: Manfred Antranias Zimmer
Der Stadtrat anerkennt den aufgrund von Teuerung und gestiegener Nachfrage entstandenen zusätzlichen Finanzbedarf der Gesellschaft für Schülergärten.

Die Gesellschaft für Schülergärten stellt Schüler der Stadt Zürich Gärten zur Verfügung, in denen sie aktiv gärtnern können. In den Schülergärten erlernen die Kinder unter fachkundiger Anleitung, die Grundlagen des biologischen Gärtnerns und einer gesunden, saisongerechten Ernährung.

Unterstützung seit 1918

Die Gesellschaft für Schülergärten wird seit 1918 von der Stadt Zürich finanziell unterstützt. Der jährliche städtische Beitrag wurde letztmals vor 23 Jahren angepasst. Die Anzahl teilnehmender Kinder ist seither um rund die Hälfte gewachsen, so dass die Beitragsobergrenze in den vergangenen Jahren wiederholt erreicht worden war. Auch die Teuerung hat zu einem erhöhten Mittelbedarf geführt.

Öffentliches Interesse

Die Angebote der Gesellschaft für Schülergärten liegen im öffentlichen Interesse der Stadt. Der Stadtrat erachtet die Gesellschaft für Schülergärten als eine sinnvolle Institution, die weiterhin von der Stadt massgeblich unterstützt werden soll. Der vom Kinderbestand abhängige jährliche Maximalbeitrag soll für die Jahre 2025 bis 2028 um 123 000 Franken erhöht werden, sodass die Beitragsobergrenze neu 323 000 Franken beträgt.

Stadt Zürich/ Zürich24