Ernährung zählt zu den drei Konsumbereichen mit dem grössten Einfluss auf die Umwelt. Besonders tierische Produkte hinterlassen bei Produktion und Transport einen hohen CO₂-Fussabdruck. Auch die rund 40’000 Tonnen Food Waste, die allein im Kanton Zürich jährlich in der Gastronomie anfallen, wiegen schwer.
Mit «Klima à la carte» setzen Gastronomen deshalb ein Zeichen für Veränderung und bieten speziell gekennzeichnete Menüs mit tiefem CO₂-Abdruck an. Ziel der Aktion ist es Nachhaltigkeit sichtbar, erlebbar und genussvoll machen.
Inspiration für Küche und Alltag
Die Menüs sollen nicht nur schmecken, sondern auch inspirieren. Denn was in der Restaurantküche klimafreundlich gelingt, lässt sich oft auch zu Hause umsetzen. «Klima à la carte» will zeigen, dass nachhaltige Ernährung nicht Verzicht bedeutet, sondern Vielfalt.
Breite Beteiligung
Die Aktion findet im Kanton Zürich sowie in den Städten Winterthur und Aarau dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Die Stadt Zürich ist bereits zum vierten Mal mit dabei. Unterstützt wird die Initiative von der Baudirektion des Kantons Zürich.