Erfahrungsgemäss sorgt ein solcher Ansturm für massiven Verkehrsrückstau rund um das Stadion. Bereits ab den frühen Nachmittagsstunden ist mit Sperrungen, Umleitungen und einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen und das besonders im Stadtteil Altstetten. Deshalb ruft die Stadtpolizei alle Konzertgäste auf, das Auto stehen zu lassen und die hervorragend ausgebauten öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
ÖV im Vorteil
Das Stadion Letzigrund ist bequem zu erreichen. Zu Fuss in 15 Minuten ab dem Bahnhof Zürich Altstetten oder mit den städtischen Bus- und Tramlinien: Buslinie 31 (bis Haltestelle Herdernstrasse), Tramlinie E (bis Letzigrund), Tramlinie 3 (bis Albisriederplatz), Tramlinien 14 & 2 (via Stauffacher nach Letzigrund) und Tramlinie 4 (bis Toni-Areal, dann 15 Minuten Fussweg).
Für Informationen steht der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) per Mail unter contact@zvv.ch oder telefonisch via 0800 988 988 zur Verfügung.
Parken wird teuer
Wer dennoch mit dem Auto anreist, sollte sich auf wenige verfügbare Parkmöglichkeiten und erhöhte Parkkosten einstellen. Kleinere Parkhäuser wie Hardau II, Crowne Plaza, Letzipark oder ausgewiesene Flächen im Kreis 5 stehen zur Verfügung. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gibt es reservierte Plätze in der Bienenstrasse. Auch Velos und Motorräder finden dort genügend Abstellmöglichkeiten. Für Reisecars gibt es spezielle Parkflächen in der Bullingerstrasse, Zufahrt nur über die Hohlstrasse möglich.
Falsch parkierte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt und Anwohnende sollten unbedingt auf die temporären Signalisationen achten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Sperrungen auf der Veloroute
Auf der beliebten Vorzugsroute Baslerstrasse wird es stadteinwärts und stadtauswärts zu Einschränkungen und gesperrten Abschnitten kommen. Umleitungen sind markiert. Besonders Radfahrende und Anwohnende sollten mit erheblichen Einschränkungen rechnen.
Sicherheitsregeln im Stadion
Einlass ins Stadion gibt es nur mit leichtem Gepäck. Taschen, Rucksäcke und Gegenstände, die grösser als ein DIN-A4-Blatt sind, dürfen nicht mitgenommen werden. Auch Regenschirme sind untersagt. Wer sich den Konzertgenuss nicht durch langes Warten oder Sicherheitsdiskussionen verderben möchte, sollte auf unnötiges Gepäck verzichten.