Der rund 4,15 Millionen Franken teure Neubau war dringend nötig. Der bisherige, lediglich 14 Meter lange Steg führte immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Schwimmenden und den anlegenden Kursschiffen. Badegäste verliessen regelmässig den geschützten Schwimmbereich und gerieten ins Fahrwasser. Hinzu kamen wiederholte Zwischenfälle mit Steinwürfen und verbale Auseinandersetzungen zwischen Passanten, Polizei und Schiffspersonal.
Mehr Sicherheit
Der neue Steg mit einer stolzen Länge von 63 Metern schafft nun räumliche Distanz zwischen Badenden und der Schifffahrt und somit mehr Sicherheit für alle Beteiligten. Auf Pfählen errichtet, mit Gitterrostbelag und seitlichen Geländern versehen, erfüllt die Konstruktion höchste Sicherheitsstandards. Auch der gekennzeichnete Schwimmbereich wurde neu definiert und in den See hinaus verlegt.
Ökologisches Upgrade
Als Ausgleich für den Eingriff in den Gewässerraum wurden ökologische Ersatzmassnahmen realisiert. Ein Teil der bestehenden Ufermauer wurde abgetragen, das Ufer abgesenkt und mit neuen Bepflanzungen ökologisch aufgewertet. So wird der Naturraum am See gestärkt und besser mit der Flachwasserzone vernetzt.
Eröffnung für die Öffentlichkeit
Nach dem exklusiven Medientermin wird der neue Steg ab Samstag, 16. Juni 2025 wieder offiziell durch die ZSG bedient, pünktlich zur Hochsaison am beliebten Savera-Badeplatz. Während der Bauzeit, die im Herbst 2024 startete und bis April 2025 dauerte, wurde der Landesteg nicht genutzt.