Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
04.06.2025
05.06.2025 17:34 Uhr

Immobilien: Stadt auf Kauftour

Die Stadt Zürich will die Zahl der gemeinnützigen Wohnungen erhöhen (im Bild das Koch-Areal). Nun kaufte sie für 124 Millionen Franken vier Liegenschaften. (Symbolbild)
Die Stadt Zürich will die Zahl der gemeinnützigen Wohnungen erhöhen (im Bild das Koch-Areal). Nun kaufte sie für 124 Millionen Franken vier Liegenschaften. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY
Die Stadt Zürich hat vier Wohnliegenschaften für rund 124 Millionen Franken gekauft. Das Geschäft geht auf eine Abmachung mit der CS in Zusammenhang mit dem Fussballstadion zurück.

Die Credit Suisse habe damals einen Verkauf von 125 Wohnungen zugesagt, schreibt der Stadtrat in einer Mitteilung vom Mittwoch. Die UBS als Rechtsnachfolgerin sei dieser Verpflichtung nachgekommen.

117 Wohnungen

In den vier Liegenschaften in Wollishofen, Oerlikon und Höngg befinden sich 117 Wohnungen und vier Gewerbeflächen. Die städtische Stiftung Familienwohnungen erwirbt zudem zwei weitere Liegenschaften.

Laut Mitteilung sind die zwischen 1954 und 2018 erbauten Häuser in unterschiedlichen Zuständen von intakt bis gut. Grössere Investitionen seien derzeit nicht nötig.

33 Prozent gemeinnützig

Der Kauf entspricht der städtischen Strategie des sogenannten Drittelsziels. Bis 2050 soll der Bestand an gemeinnützigen Mietwohnungen in der Stadt Zürich auf ein Drittel steigen. Zuletzt lag die Zahl allerdings unter 30 Prozent.

Keystone-SDA