Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Eishockey
11.06.2025
12.06.2025 07:55 Uhr

ZSC: Saisonstart zuhause gegen Biel

Meisterliche Atmosphäre: Die ZSC-Fans wollen auch in der kommenden Saison wieder für Stimmung sorgen.
Meisterliche Atmosphäre: Die ZSC-Fans wollen auch in der kommenden Saison wieder für Stimmung sorgen. Bild: zVfg
Der Spielplan für die neue Saison ist da: Mit einem Heimspiel gegen den EHC Biel startet Meister ZSC Lions am Dienstag, 9. September, in die Saison 2025/26 der National League.

Danach geht das ZSC-Startprogramm mit Ajoie (auswärts), Lugano (zuhause), Langnau, Ambri (beide auswärts) und Servette (zuhause) weiter. Die letzte Runde der Qualifikation findet am Montag, 09.03.2026, statt, die «Play-In»-Serien fangen am Donnerstag, 12.03.2026, an und mit den Viertelfinals der Playoffs geht’s am Freitag, 20.03.2026, los.

Gewohnte Anspielzeiten

   

Die Anspielzeiten in der Qualifikation sind wie gewohnt 19:45 Uhr resp. 15:45 Uhr am Sonntag. Ausnahmen: Die Anspielzeiten in der Qualifikation sind wie gewohnt 19:45 Uhr resp. 15:45 Uhr am Sonntag. Ausnahmen: Das Auswärtsspiel in Genf vom Freitag, 02.01.2026, geht um 14:00 Uhr los (Feiertag) und das Heimspiel gegen Kloten vom Sonntag, 11.01.2026, startet um 19:45 Uhr (Umbau nach Event am Vortag).

Spezialspiele

Der Stadtklub plant für die nächste Saison folgende Spezialspiele: Charity-Game (29.11. vs. Langnau), Retro-Game (07.12. vs. Rapperswil) und Christmas-Game (23.12. vs. Biel). Das Charity-Game und das Retro-Game bestreitet der Zett in Spezialtrikots.

Das sind die Lion Kids-Spiele 2025/26:

  • Sonntag, 16.11.2025, 15:45 Uhr | ZSC Lions - Lausanne
  • Sonntag, 07.12.2025, 15:45 Uhr | ZSC Lions - Rapperswil
  • Dienstag, 23.12.2025, 19:45 Uhr | ZSC Lions - Biel

Eventualitäten wegen Champions League

In Verbundenheit mit der K.o.-Phase der Champions Hockey League existieren zwei Eventualitäten, an denen das Meisterschaftsspiel der ZSC Lions gegen Lugano vom Mittwoch, 03.12.2025, verschoben werden könnte:

  • Wenn sich die ZSC Lions nicht für den CHL-Viertelfinal qualifizieren, findet das Spiel neu am Mittwoch, 17.12.2025, statt.
  • Wenn sich die ZSC Lions für den CHL-Viertelfinal qualifizieren, findet das Spiel entweder weiterhin am Mittwoch, 03.12.2025, statt, wenn CHL-Heimspiel am Dienstag, 02.12.2025, ODER neu am Mittwoch, 17.12.2025, wenn CHL-Heimspiel am Dienstag, 16.12.2025.

Drei Nati-Pausen

Während der Qualifikation finden drei IIHF-Breaks statt: im November, im Dezember (Euro Hockey Tour in der Schweiz) und im Februar. Im Februar steigen zudem die Olympischen Winterspiele in Italien, während denen die National League pausiert. 

Unveränderter Modus

Der Modus bleibt unverändert mit zuerst 52 Qualifikationsspielen. Im «Play-In»-Format messen sich dann die Teams auf den Rängen 7 bis 10 wiederum in Hin- und Rückspielen und kämpfen so um die letzten beiden Playoff-Plätze 7 und 8.

Die Playoff-Viertelfinals werden auch in der Saison 2025/26 gesplittet. Will heissen, dass zwei Serien (1. vs. 8. + 2. vs. 7.) im Rhythmus Freitag-Sonntag-Dienstag und zwei Serien (3. vs. 6. + 4. vs. 5.) im Rhythmus Samstag-Montag-Mittwoch gespielt werden. Im Halbfinal gibt es kein Splitting mehr. Sowohl Viertelfinal, Halbfinal und Final werden in einer Best-of-7-Serie ausgetragen.

Stark vertreten im Free-TV

Im Free-TV ist die National League weiterhin stark vertreten. Auf den Sendern 3+/TV24, Léman Bleu, LaTélé, TéléBielingue und teleticino sowie im Livestream auf blick.ch werden ausgewählte Spiele übertragen. Alle Spiele der National League gibt’s wie immer live auf MySports zu sehen.

 

tre