Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
16.06.2025
17.06.2025 06:53 Uhr

Bahnhofquai wird erneuert

 Die Tramhaltestelle «Bahnhofquai» wird bis 2027 umfassend saniert und hindernisfrei.
Die Tramhaltestelle «Bahnhofquai» wird bis 2027 umfassend saniert und hindernisfrei. Bild: Stadt Zürich
Die Tramhaltestelle Bahnhofquai wird bis Ende 2026 komplett erneuert: barrierefrei, moderner und sicherer. Ab 16. Juni 2025 starten dazu erste Bau- und Gleisarbeiten.

Die bestehende Tramhaltestelle stammt aus den 1950er-Jahren und zeigt sichtbare Alterserscheinungen. Mit dem Architekturprojekt «EGENDER» wird sie nun grundlegend modernisiert. Der siegreiche Entwurf von Joos & Mathys Architekten (Zürich) und Ferrari Gartmann AG (Chur) überzeugte durch seine klare Gestaltung, gute Orientierung und erhöhte Sicherheit für Fahrgäste. Die neue Haltestelle soll transparent wirken, mehr Raum bieten und alle Ansprüche an einen hindernisfreien Zugang erfüllen.

Massive Einschränkungen

Bevor es zum sichtbaren Neubau kommt, müssen die darunterliegenden Gleise und Teile der Abdichtung der Unterführung Bahnhofquai erneuert werden. Diese Arbeiten beginnen am 16. Juni 2025 und dauern bis Mitte September. Besonders betroffen ist dabei der Zeitraum vom 12. bis 31. Juli 2025. In diesen knapp drei Wochen wird der Tram- und Busbetrieb über die Bahnhofsbrücke komplett eingestellt. Die Haltestelle Bahnhofquai/HB fällt weg. Ersatzhaltestellen werden unter anderem an der Gessnerallee und in der Bahnhofstrasse eingerichtet. Die Fahrgäste müssen sich auf Umleitungen und verkürzte Streckenführungen einstellen.

Tipp der Stadt: Den ZVV-Online-Fahrplan oder die ZVV-App nutzen, um sich aktuell zu orientieren.

Wer ist betroffen?

Nicht nur der öffentliche Verkehr ist eingeschränkt, sondern auch für den Fuss-, Velo- und Autoverkehr wird es eng. Die direkte Fahrt vom Central zum Bahnhofplatz ist vom 12. bis 31. Juli nicht möglich. Umleitungen führen über die Rudolf-Brun-Brücke, die Stampfenbachstrasse oder die Unterführung Bahnhofquai. Auch der Schwerverkehr muss grössere Schleifen fahren.

Für Velos wird eine spezielle Umleitung eingerichtet, und für Fussgänger werden die gewohnten Wege entlang der Limmat und über die Bahnhofbrücke teilweise gesperrt. Der Zugang zum ShopVille ist während der Bauphase ebenfalls eingeschränkt. Verkehrsdienste sind rund um die Uhr im Einsatz, um das Chaos in Grenzen zu halten.

28,56 Millionen Franken 

Die Stadt investiert insgesamt 28,56 Millionen Franken in die Erneuerung der Haltestelle und die vorgelagerten Gleisarbeiten. Bis Ende 2026 soll das Projekt abgeschlossen sein. 

Stadt Zürich/ Zürich24