Schon ab 17 Uhr beginnt das Vorprogramm, ehe um 19 Uhr der Vorhang für Offenbachs Werk fällt. Die Zuschauer kommen mit Klappstühlen, Decken, Snacks und Freunden, um gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben. Und wenn es langsam dämmert, entfaltet die Oper in dieser besonderen Kulisse eine ganz eigene Kraft.
Unterm Sternenhimmel
Bereits am Vorabend wird die Stimmung filmisch eingeläutet. Das Schwesterformat «kino für alle» findet zum dritten Mal statt.
Abschied mit Applaus
Die diesjährige Ausgabe von «Oper für alle» steht unter einem besonderen Stern: Sie ist Teil des festlichen Abschieds von Intendant Andreas Homoki, der das Opernhaus seit 2012 geleitet hat. Mit ihm endet eine Ära, die das Zürcher Opernhaus massgeblich geprägt hat. Der öffentliche Dank wird nun mitten in der Stadt, mit allen die Musik lieben, gefeiert.
Ein Fest für Zürich
Ob Opernfan oder Neuentdecker: «Oper für alle» lädt ein, sich auf Musik, Emotion und Gemeinschaft einzulassen. Kostenlos, draussen, barrierefrei. Am 12. Juli auf dem Sechseläutenplatz.