Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
18.06.2025
19.06.2025 14:14 Uhr

Koch-Areal: Katzen-Verbot

Keine Entspannung in Sicht: In den Wohnungen der Genossenschaft Kraftwerk I auf dem Koch-Areal in Zürich (im Bild im April 2024) dürfen keine Katzen gehalten werden. (Archivbild)
Keine Entspannung in Sicht: In den Wohnungen der Genossenschaft Kraftwerk I auf dem Koch-Areal in Zürich (im Bild im April 2024) dürfen keine Katzen gehalten werden. (Archivbild) Bild: pexels.com
Die Zürcher Genossenschaft Kraftwerk 1 will keine Mieter mit Katzen auf dem Koch-Areal. Katzen könnten dort nicht artgerecht gehalten werden, begründet sie das Verbot.

Katzen sind aufgrund der dichten Bewohnung nicht zugelassen, wie die Genossenschaft auf ihrer Website schreibt. Zudem sind in der gesamten Überbauung auch nur acht Hunde erlaubt. Die Mietenden müssen zudem ein Verzichterklärung für Autos unterschreiben.

Viele Menschen auf knappem Raum

Gegenüber dem «Beobachter», der als erster über dieses Mietreglement berichtete, sagte die Genossenschafts-Sprecherin, dass dort viele Menschen auf knappem Raum leben würden. Die durchschnittliche Wohnfläche beträgt nur 31 Quadratmeter pro Person. Eine artgerechte Katzenhaltung sei so schwierig umzusetzen.

Rechtlich umstritten

Ob ein generelles Katzenverbot rechtlich haltbar ist, ist jedoch umstritten. Der Mieterinnen- und Mieterverband schreibt, dass sich die Auffassung durchsetze, dass «Stubenkatzen», also solche, die nicht aus der Wohnung dürfen, als unproblematisch gelten würden.

Ausnahme für «Stubenkatzen»?

«Ob die natürlichen Bedürfnisse einer Katze dabei nicht missachtet werden, ist natürlich eine andere Frage», heisst es auf der Website des Verbands.

Auf dem Baufeld der Genossenschaft werden 123 Wohnungen für rund 450 Personen angeboten. Im Erdgeschoss soll Gewerbe einziehen. Der Bezug ist auf Ende 2026 geplant. Nur Genossenschafterinnen und Genossenschafter, die bis Ende 2024 beigetreten waren, dürfen einziehen.

360 Wohnungen für 900 Bewohner

Auf dem ganzen Koch-Areal entstehen 360 Genossenschaftswohnungen für 900 Bewohner. Neben Kraftwerk 1 bauen auch ABZ und Senn. Zudem entsteht ein Quartierpark. Das Gelände war lange als grösstes besetztes Areal Zürichs bekannt. Im Februar 2023 wurde es geräumt.

Keystone-SDA