Die Fördergelder gehen an Stadtzürcher Vereine und gemeinnützige Organisationen, die regelmässige Trainingsangebote für Kinder und Jugendliche durchführen. 22’433 junge Zürcher nahmen 2024 an solchen Angeboten teil, ein erneuter Anstieg. Dies sei nicht nur dem wachsenden Interesse an Sport zu verdanken, sondern auch dem grossen Engagement zahlreicher Freiwilliger.
Förderung durch Beiträge
Die Höhe der Beiträge wird nach Anzahl teilnehmender Kinder und Häufigkeit der Trainings berechnet. Zusätzlich unterstützt das Sportamt Trainingslager, Lohnkosten für Fachpersonal und Leistungszentren. Auch niederschwellige Sportangebote, Veranstaltungen, inklusive Sportprojekte sowie Programme für junge Spitzensportlerinnen und -sportler werden finanziell gefördert. Insgesamt fliessen auf diesem Weg knapp 3,1 Millionen Franken in den Stadtzürcher Jugendsport.
Mehr Mädchen im Sport
Ein weiterer Beitrag von 100’000 Franken geht an das Programm «Atleta – Mehr Mädchen im Sport». Ziel ist es, den Anteil von Mädchen im Vereinssport zu erhöhen. Das Programm fördert neue, attraktive Sportangebote für Mädchen und schult Trainer sowie Lehrpersonen im Rahmen des Projekts «Let’s Move», um den Zugang für Mädchen und junge Frauen zu erleichtern.