Wie die Thurgauer Zeitung berichtet, stapeln sich in der Coop City Zürich‑Oerlikon schon Baumschmuck, festliches Geschenkpapier und Guetzliboxen mit Rabatten von bis zu 50 % . Auf einem Schild im Laden heisst es augenzwinkernd: «Bald ist wieder Weihnachten», was bei den Kunden für Überraschung sorgt.
Strategische Lagerreduktion
Coop-Sprecherin Sina Gebel erklärt dass es sich um eine gezielte Restposten-Aktion handle. Die Weihnachtsartikel seien nur in einzelnen Coop‑City-Warenhäusern erhältlich. Die Aktion laufe von Mitte bis Ende Juni, danach würden die Artikel während der Sommerpause aus den Regalen verschwinden , wie nau berichtet.
Den offiziellen Saisonstart für Weihnachtssortimente bestätigt Gebel für Mitte Oktober wie in den vergangenen Jahren . Dies deckt sich mit Angaben mehrerer Detailhändler gegenüber SRF: Auch Coop, Migros, Aldi, Lidl und Manor hätten erklärt, dass sich am traditionellen Verkaufszeitpunkt, ab Mitte Oktober bis Anfang November, nichts geändert habe.
Warum das Ganze?
Coop nutzt die Sommerpause strategisch, um Lagerbestände abzubauen. In einigen Filialen werden weihnachtliche Deko-Restposten bereits im Juni zu stark reduzierten Preisen angeboten. Die ungewöhnliche Aktion sorgt bei sommerlichen Temperaturen nicht nur für Aufmerksamkeit, sondern auch für eine Portion vorzeitige Festtagsstimmung. Gleichzeitig bleibt der reguläre Herbstverkauf unberührt. Die Marke Coop profitiert von der Aufmerksamkeit, ohne die eigentliche Weihnachtssaison vorzuverlegen.