Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kanton Zürich
24.06.2025

Häusliche Gewalt: 21 Einsätze täglich

Der Kanton Zürich setzt im Kampf gegen häusliche Gewalt auf eine verbesserte Datenbasis. So sollen die Entwicklungen beobachtet werden. (Symbolbild)
Der Kanton Zürich setzt im Kampf gegen häusliche Gewalt auf eine verbesserte Datenbasis. So sollen die Entwicklungen beobachtet werden. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/DPA/FABIAN SOMMER
Im Kanton Zürich rückt die Polizei täglich 21 Mal wegen häuslicher Gewalt aus. Eine neue Website klärt nun auf, wer Gewalt ausübt, wer betroffen ist und wie geholfen wird.

Die Daten zeigen, dass Frauen zwischen 25 und 39 Jahren besonders häufig Opfer von häuslicher Gewalt sind, wie der Kanton Zürich am Dienstag mitteilte. Die Täter sind zu drei Viertel Männer. Besonders häufig 30 bis 39-Jährige.

Täter in der Familie

Ein Drittel der polizeilich bekannten Gewalttaten passieren laut Mitteilung in Partnerschaft oder Familie. Auch das zeige, dass häusliche Gewalt kein Randphänomen sei.

Istanbul-Konvention erfüllt

Der Kanton Zürich erfüllt mit der besseren Datenbasis eine Massnahme zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. Der Kampf gegen häusliche Gewalt ist eines seiner Legislaturziele. Die Zusammenführung der Kennzahlen ermöglichten eine langfristige Beobachtung der Entwicklungen.

Mehr Opfer suchen Unterstützung

In die Datenbasis fliessen Angaben von Polizei, Staatsanwaltschaft, dem Aufsuchenden Dienst Forensic Nurses, dem Lernprogramm «Partnerschaft ohne Gewalt» von Justizvollzug und Wiedereingliederung sowie den Beratungsstellen für gewaltausübende Personen, aber auch von Opferhilfe und Frauenhäusern.

Während die polizeilich bekannten Opferzahlen stabil sind, werden Opferberatung oder Frauenhäuser immer häufiger genutzt, wie die Daten weiter zeigen. Das spreche für eine gewachsene Sensibilität in der Bevölkerung.

Keystone-SDA