Rund um den traditionsreichen Flugplatz Dübendorf lädt ab sofort ein neuer Themenweg dazu ein, die bewegte Vergangenheit, die Gegenwart und die künftige Transformation des Areals zu entdecken. Der acht Kilometer lange Flugweg verbindet die drei Standortgemeinden Dübendorf, Volketswil und Wangen-Brüttisellen – und macht damit nicht nur Luftfahrtgeschichte, sondern auch Regionalentwicklung erlebbar.
Von der Startbahn in die Zukunft
Der Weg führt durch unterschiedlichste Zonen – mal entlang ruhiger Strassenachsen, mal durch Grünräume – und bietet dabei an zahlreichen Stationen Einblicke in Themen wie Natur, Aviatik, Innovation und Wandel. Informationstafeln erzählen vom früheren Militärflugbetrieb, der Umnutzung zum Innovationspark und von Zukunftsvisionen für das Areal.
Besonders spannend: Wo heute noch Zäune stehen, könnten in naher Zukunft Spazierwege über alte Rollbahnen führen. Denn mit der schrittweisen Öffnung des Areals soll der Weg künftig näher ans Herz des Flugplatzes rücken – inklusive neuer Erlebnisstationen.
Spielend lernen
Der Flugweg richtet sich ausdrücklich an alle Generationen. So gibt es nicht nur Informationstafeln, sondern auch Spiel- und Verweilorte, gestaltet mit Holz aus der Region. Ein Abschnitt – der sogenannte «Abenteuerweg» – ist speziell für Kinder ausgelegt: mit kreativen Spielideen entlang der Route, die Bewegung und Neugier fördern.
Für Pausen unterwegs sorgen Picknickplätze und Parkbänke, eingebettet in die Umgebung und liebevoll ausgestattet von lokalen Unternehmen. Wer will, kann den Flugweg zu Fuss erkunden – oder sportlich mit dem Velo absolvieren.
Gemeinschaftsprojekt
Entstanden ist der Flugweg als Gemeinschaftsprojekt des Kantons Zürich und der drei Gemeinden Dübendorf, Volketswil und Wangen-Brüttisellen. Er soll nicht nur informieren, sondern auch verbinden – die Menschen mit ihrer Umgebung und die Vergangenheit mit der Zukunft.
So wird aus dem ehemaligen Flugplatz ein öffentlicher Erlebnisraum: zum Erkunden, Innehalten – und vielleicht auch zum Abheben der Gedanken.