Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
01.07.2025
01.07.2025 14:04 Uhr

Menschenhandel: Urteil endgültig

Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Mannes gegen seine Verurteilung wegen Menschenhandels abgewiesen. (Archivbild)
Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Mannes gegen seine Verurteilung wegen Menschenhandels abgewiesen. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT
Das Bundesgericht bestätigt die Verurteilung eines 28-Jährigen wegen Menschenhandels, Freispruch und 18'000 Fr. Genugtuung durch Zürcher Bezirksgericht damit aufgehoben.

Das Zürcher Obergericht hatte den Ungarn mit einer bedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten bestraft und eine Landesverweisung von fünf Jahren ausgesprochen.

Schuldspruch bestätigt

Das Bundesgericht hat dieses Urteil in einem am Dienstag publizierten Urteil bestätigt und alle Rügen des Mannes abgewiesen. Der Verurteilte muss dem Opfer auch Schadenersatz von rund 3800 Franken und eine Genugtuung von 5000 Franken zahlen.

Ungenügende Argumente

Der Mann beantragte einen Freispruch beziehungsweise zumindest die Aufhebung der Landesverweisung. Seine Argumente überzeugten jedoch nicht. Er schilderte in seiner Beschwerde weitgehend seine Sicht der Dinge, statt sich mit der Begründung des Zürcher Obergerichts auseinanderzusetzen.

Schwierige Lebensverhältnisse

Der Beschwerdeführer hatte einer Landsfrau vorgegaukelt, dass sie in der Schweiz unter sauberen und gehobenen Umständen der Prostitution nachgehen könne. Nur unter diesen Bedingungen hatte die Frau eingewilligt, die sich in einer prekären wirtschaftlichen Situation befand. Da sie den Mann von Kindsbeinen auf kannte, vertraute sie ihm.

Weil der Verurteilte erst im Alter von 19 Jahren in die Schweiz kam, bestätigt das Bundesgericht die Sicht des Obergerichts, dass kein Härtefall vorliegt, bei dem von einer Landesverweisung abgesehen werden könne. (Urteil 6B_1363/2023 vom 8.5.2025)

Keystone-SDA