Um Risiken besser vorhersehen zu können, wurde die Hinweiskarte Oberflächenabfluss für den Kanton Zürich 2025 vollständig überarbeitet. Die aktualisierte Karte ist ab sofort im GIS-Browser des Kantons abrufbar.
Sichtbare Gefahren
Die neue Karte zeigt nicht nur, wo Wasser im Fall von Starkregen entlangströmt, sondern auch wie tief es stehen kann und mit welcher Wahrscheinlichkeit solche Ereignisse auftreten. Sie bildet Geländeformen, Fliesswege und Risikozonen deutlich präziser ab als die bisherige schweizweite Karte von 2018.
Die dynamische Siedlungsentwicklung wurde mitberücksichtigt. So reagiert das Tool auf neue Gebäude, versiegelte Flächen oder geänderte topografische Gegebenheiten. Auch die räumliche Auflösung wurde verbessert, was eine feinere Beurteilung auf Gemeinde- oder gar Quartiersebene erlaubt.
Ein Werkzeug für viele
Alle können auf die neue Karte zugreifen, um Risiken zu analysieren und gezielte Massnahmen zu planen. Auch Hauseigentümer erhalten so wertvolle Hinweise, ob ihr Grundstück gefährdet ist.
Von Kanton und Bund
Erstellt wurde die neue Karte vom Amt für Raumentwicklung Zürich mit Unterstützung der Gebäudeversicherung GVZ und des Bundes. Ziel ist es, die Schäden durch Überschwemmungen zu verringern.