Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
09.07.2025

Neue Unterführung in Seebach

Der Bahnhof Seebach wird mit Unterführung ausgebaut.
Der Bahnhof Seebach wird mit Unterführung ausgebaut. Bild: SBB
Am Bahnhof Seebach entsteht bis 2028 eine neue, breitere Unterführung für Fussgänger und Velofahrende als sichere Quartierverbindung und Ersatz für den Bahnübergang Felsenrain.

Im Zürcher Quartier Seebach stehen grosse Veränderungen bevor. Der traditionsreiche Bahnübergang «Felsenrain» verschwindet. An seiner Stelle entsteht eine neue, grosszügig gestaltete Unterführung für Fussgänger und Velofahrende. Damit wird nicht nur die Bahninfrastruktur modernisiert, sondern auch das Quartier besser vernetzt und sicherer gemacht.

Sanierung Bahnhof

Der Bahnhof Seebach wird in den kommenden Jahren umfassend ausgebaut, um dem zunehmenden Bahnverkehr gerecht zu werden. Insbesondere längere Personen- und Güterzüge sollen künftig zwischen dem Furttal und der Stadt Zürich verkehren können. Dafür muss das Mittelperron des Bahnhofs Seebach verlängert werden. Der heutige Bahnübergang wird dadurch überflüssig und weicht einer modernen Personenunterführung.

Mehr Raum für Sicherheit

Die breitere Gestaltung bedeutet jedoch auch höhere Kosten. Während die SBB für den Grundausbau zuständig ist, übernimmt die Stadt die Mehrkosten für die Verbreiterung. Der Stadtrat hat dafür insgesamt 4,2 Millionen Franken gesprochen: 1,46 Millionen als einmalige Ausgaben und 2,74 Millionen als gebundene Ausgaben. Ein lohnendes Investment in die Sicherheit und Lebensqualität im Quartier, wie der Stadtrat betont.

Auf beiden Seiten erreichbar

Die neue Unterführung wird nordseitig über eine Treppe und eine Rampe erschlossen. Auf der Südseite bleibt der Zugang über den Weg Weisshau bestehen, der ebenfalls auf 6 Meter verbreitert wird. So entsteht eine durchgehende, komfortable Verbindung durch das Quartier, die besonders für Schulwege, Freizeitmobilität und den täglichen Pendelverkehr eine grosse Rolle spielen wird.

Bäume bleiben

Trotz des umfangreichen Bauprojekts wird Rücksicht auf die Umgebung genommen. Weder bestehende Parkplätze noch Bäume sind von den Bauarbeiten betroffen. Auch die Kanal- und Werkleitungen werden sorgfältig umgelegt, um die Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen.

Baustart im Herbst 

Der Baustart für die neue Unterführung ist für den Herbst 2025 geplant. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Ende 2028 abgeschlossen sein.

Stadt Zürich/ Zürich24