Gleich zwei bedeutende Ereignisse wurden unlängst feierlich begangen: die Eröffnung der neuen Negishi Sushi Bar am Bahnhof Stadelhofen sowie die Vorstellung des Buchs «Butter bis zum Rand» von Autor Steven Schneider.
Klassisch und kreativ
Das Interieur des Restaurants trägt die Handschrift der Innenarchitekten Fischbach & Aberegg mit Samtsitzen, Retro-Deko und verspielten wie Aperçus an Japan. Die Karte der «Negishi Sushi Bar» ist Programm: Von klassischen Sushi-Rollen bis hin zu kreativen Spezialitäten und abwechslungsreichen Bento-Boxen gibt es zu jeder Tageszeit Feines aus der Küche.
Ort mit besonderer Geschichte
Der Bahnhof Stadelhofen ist für die Wiesner Gastronomie ein Ort mit besonderer Geschichte: Direkt gegenüber vom Negishi wurde vor über 25 Jahren die Outback Lodge als erstes Restaurant durch Patron Fredy Wiesner und seiner Frau Anita Wiesner eröffnet Für die Brüder Daniel Wiesner und Manuel Wiesner, die 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie den Familienbetrieb übernommen hatten, ist es daher «Ein Standort voller Erinnerungen, der nun mit der Negishi Sushi Bar ein neues Kapitel erhält.»
Blick hinter Gastro-Kulisse
Zeitgleich mit der Eröffnung fand auch der Launch des Buches «Butter bis zum Rand» statt, das im Weber Verlag erschienen ist. Autor Steven Schneider wirft darin einen Blick hinter die Kulissen der Wiesner Gastronomie.
Der Titel spielt auf die kompromisslose Grosszügigkeit und ein Zitat von Anita Wiesner an, als sie mit «Eingeklemmten» im Café Sandwich im Seefeldquartier starteten: «Butter gehört aufs Sandwich – aber bitte immer bis zum Rand». Eine Philosophie, die sich sinnbildlich durch die Unternehmenskultur zieht.