Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
11.08.2025
11.08.2025 14:44 Uhr

FFHS: 843 neue Studierende

Studierende der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) profitieren vom flexiblen Blended-Learning-Modell.
Studierende der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) profitieren vom flexiblen Blended-Learning-Modell.
Die Fernfachhochschule Schweiz startet mit 843 neuen Studierenden ins Herbstsemester 2025. Besonders beliebt sind Informatik, Betriebsökonomie und Wirtschaftsingenieurwesen.

Die meisten Neuimmatrikulationen entfallen auf Bachelorstudiengänge in den Bereichen Informatik, Betriebsökonomie und Wirtschaftsingenieurwesen. Besonders gefragt sind Informatik (inklusive Wirtschaftsinformatik) mit 145 neuen Studierenden, Betriebsökonomie inklusive Sportmanagement mit 131 und Wirtschaftsingenieurwesen mit 116 Einschreibungen. Auch die Gesundheitsstudiengänge gewinnen an Beliebtheit.

Grund des Erfolgs

Désirée Guntern Kreuzer, Direktorin Grundbildung an der FFHS, erklärt den Erfolg des Bachelorprogramms Betriebsökonomie: «Die Inhalte sind gezielt auf die Herausforderungen der Digitalisierung und die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts ausgerichtet. Unsere Studierenden lernen, fundierte Entscheidungen in komplexen beruflichen Situationen zu treffen.» Der Studiengang Betriebsökonomie Sportmanagement bietet doppelt Chancen, sowohl in der Wirtschaft als auch im Sportbusiness.

Blended-Learning-Modelll

Die FFHS setzt konsequent auf das Blended-Learning-Modell, das 80 Prozent begleiteten Selbststudiums mit 20 Prozent Präsenzunterricht kombiniert. Dieses flexible Modell ermöglicht es den Studierenden, weitgehend orts- und zeitunabhängig zu studieren und Beruf, Familie oder andere Verpflichtungen optimal zu vereinen.

 

FFHS/ Zürich24