Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Schweiz/Ausland
13.08.2025

Europäischer Wettersatellit startet

Bei Beyond Gravity in Zürich-Seebach wurde das robuste Chassis für den europäischen Wettersatelliten Metop-SGA1 gefertigt. (Symbolbild eines Satelliten)
Bei Beyond Gravity in Zürich-Seebach wurde das robuste Chassis für den europäischen Wettersatelliten Metop-SGA1 gefertigt. (Symbolbild eines Satelliten) Bild: pixabay
Der europäische Wettersatellit Metop-SGA1 startet erfolgreich. Das robuste Satelliten-Chassis wurde von Zürcher Ingenieuren bei Beyond Gravity gefertigt.

In der Nacht auf Dienstagabend hob Metop-SGA1 an Bord einer Ariane-6-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, ab. Der Satellit soll die Wettervorhersage sowohl kurzfristig als auch bis zu zwölf Tage zuverlässig verbessern. ESA und Betreiber Eumetsat bezeichneten Start und Platzierung als vollen Erfolg.

Schweizer Beitrag

Die sechs Meter hohe Struktur des Satelliten wurde bei Beyond Gravity in Zürich Seebach gefertigt. Das rund eine Tonne schwere Chassis aus Kohlefaser, Aluminium und Titan muss im All extremen Bedingungen standhalten.

Neue Möglichkeiten

Metop-SGA1 ist der erste einer neuen Satellitengeneration. Ausgestattet mit sechs Instrumenten liefert er deutlich genauere Daten als frühere Metop-Satelliten. Im Unterschied zu geostationären Satelliten wie MTG-S1 umrundet Metop-SGA1 die Erde in niedriger polaren Umlaufbahn und kann so besonders die Polregionen beobachten.

Bis erste Daten verfügbar sind, dauert es rund ein Jahr, um die Instrumente abzustimmen und den Satelliten operationell zu machen. Geplant ist ein Einsatz von 7,5 Jahren.

(Quelle: Keystone-SDA)

Zürich24