Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
20.08.2025
21.08.2025 07:01 Uhr

«Parkplatz-Kompromiss JA» abgelehnt

Zürcher Stadtrat lehnt die Volksinitiative «Parkplatz-Kompromiss JA» ab – Strassenparkplätze sollen reduziert und Platz für Velos, Fussverkehr und Grünflächen geschaffen werden.
Zürcher Stadtrat lehnt die Volksinitiative «Parkplatz-Kompromiss JA» ab – Strassenparkplätze sollen reduziert und Platz für Velos, Fussverkehr und Grünflächen geschaffen werden. Bild: Envato/KI
Der Stadtrat Zürich sagt Nein zur Volksinitiative «Parkplatz-Kompromiss JA». Diese wollte den Erhalt von Parkplätzen für Autos und Velos in der Stadt gesetzlich sichern.

Die Initiative, eingereicht am 4. März 2025 mit über 3000 Unterschriften, forderte, dass öffentliche Parkplätze nur dann wegfallen dürfen, wenn mindestens gleich viele im Quartier erhalten bleiben. Auch für Gewerbe sollten genügend Abstellflächen garantiert sein. Der Stadtrat hingegen argumentiert, dass die Stadt bereits über einen Überfluss an Parkplätzen verfügt.

Genug Parkplätze

Seit 2023 seien auf Privatgrund 6100 neue Autoabstellplätze bewilligt worden, während im öffentlichen Raum nur 1050 Parkplätze zugunsten von Fuss- und Veloverkehr, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Grünflächen aufgehoben wurden. Trotz über 200 000 Parkplätzen in Parkhäusern und auf Privatgrund gibt es noch rund 42 000 Parkplätze im Strassenraum.

Freie Flächen für Klima

Die Reduktion von Strassenparkplätzen schafft Vorteile für alle. Mehr Platz für Fuss- und Veloverkehr, sicherere Strassen, mehr Grünflächen und bessere Möglichkeiten zur Hitzeminderung. Der Stadtrat betont, dass solche Massnahmen im Einklang stehen mit den Wünschen der Zürcher Bevölkerung, die in den vergangenen Jahren mehrfach für umweltfreundliche Mobilität und städtische Begrünung gestimmt hat.

Keine Kompromisse

Die Stadt verzichtet auf einen Gegenvorschlag und empfiehlt klar die Ablehnung der Initiative. Ziel bleibt die Transformation der Stadt hin zu nachhaltiger Mobilität, weniger Lärm, sauberer Luft und mehr Aufenthaltsqualität. Das Festhalten an den bestehenden rund 42 000 Strassenparkplätzen würde diese Entwicklungen blockieren.

Stadt Zürich/ Zürich24