Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
26.08.2025
27.08.2025 23:19 Uhr

Weltklasse Zürich: Verkehr eingeschränkt

Rund 25'000 Fans strömen am 28. August ins Letzigrund – rund um das Stadion kommt es zu Staus, Sperrungen und Umleitungen.
Rund 25'000 Fans strömen am 28. August ins Letzigrund – rund um das Stadion kommt es zu Staus, Sperrungen und Umleitungen. Bild: Weltklasse Zürich
Am 28. August 2025, pilgern rund 25.000 Leichtathletikfans zum Stadion Letzigrund. Die Stadtpolizei Zürich warnt vor Staus und bittet Besucher, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Das Stadion erreicht man am besten zu Fuss vom Bahnhof Zürich Altstetten (15 Minuten) oder mit der Buslinie 31 bis Haltestelle Herdernstrasse. Ab dem Hauptbahnhof Zürich verkehren zudem die Tramlinien E, 3, 14 (weiter mit Linie 2) und 4.

Parkplätze sind knapp

Wer dennoch mit dem Auto anreist, findet nur wenige Parkmöglichkeiten. Parkhäuser stehen unter anderem an der Bullingerstrasse (Hardau II), im Letzipark oder an der Hardturmstrasse zur Verfügung. Auch im Kreis 5 sind Parkplätze signalisiert. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind Stellplätze in der Bienenstrasse reserviert.

Staus und Sperrungen

Auf den Autobahnzubringern Richtung Zürich ist mit langen Staus zu rechnen. Rund um das Stadion kommt es zu Sperrungen, Umleitungen und aufgehobenen Parkplätzen. Anwohner sollen die Signalisation beachten, falsch parkierte Autos werden abgeschleppt. Auch die Veloroute auf der Baslerstrasse wird gesperrt und über die Badenerstrasse umgeleitet.

Sicherheitsvorschriften im Stadion

Für die Sicherheit ist der Veranstalter verantwortlich. Nicht ins Stadion dürfen Schirme, Taschen, Rucksäcke oder andere grössere Gegenstände (grösser als DIN A4). Wer vorbereitet anreist, vermeidet lange Wartezeiten beim Einlass.

Polizei ruft zu Rücksicht auf

Die Stadtpolizei Zürich empfiehlt allen Verkehrsteilnehmenden, das Quartier Altstetten am Veranstaltungstag möglichst zu meiden. Für die Anreise gilt: ÖV nutzen und Geduld mitbringen.

Stadt Zürich/ Zürich24