Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Eishockey
20.09.2025
22.09.2025 09:28 Uhr

ZSC strauchelt

Für einmal konnte auch Goalie Hurbec die Lions nicht retten.
Für einmal konnte auch Goalie Hurbec die Lions nicht retten. Bild: Reto Turotti, Szenemagazin
Meister ZSC Lions kassiert die erste Heimniederlage der Saison. Gegen Genf/Servette muss er sich nach einer enttäuschenden Leistung 2:4 geschlagen geben.

24 Stunden nach dem souveränen Erfolg in Ambri-Piotta tritt Schweizer Meister ZSC gegen Genf/Servette aufs heimische Eis. Und das Spiel beginnt in animiertem Tempo – mit anfänglichen Vorteilen für das Heimteam.

Zürcher Führung

Nach Chancen auf beiden Seiten gehen die Zürcher in der 8. Minute durch Riedi in Führung. In der Folge erhöht der ZSC den Druck, doch Genf schlägt zurück: Schneller erzielt nach einer Kukan-Abfälscher den Ausgleich.

Charlin steigert sich

Im Mitteldrittel besitzen die Zürcher Vorteile, doch Servette-Goalie Charlin, der beim 0:1 noch unglücklich gewirkt hatte, rettet mehr als einmal in extremis. So geht es mit 1:1 ins Schlussdrittel.

Riedis Treffer zu spät

Dann liefern die Lions plötzlich Angriffsflächen. Und die Genfer, die am Dienstag gegen Lausanne noch eine epochale Niederlage kassiert hatten (0:11), beweisen kühles Blut. Im Powerplay treffen sie durch Rutta zum 2:1. Der dritte Genfer Treffer (durch Vesey) ins leere ZSC-Tor besiegelt die Heimniederlage des Meisters.

Dass den Zürchern durch Riedi das 2:3 gelingt besitzt nur statistischen Wert. Granlund setzt für die Gäste den Schlusspunkt.

Telegramm

ZSC Lions – Genève-Servette HC 2:4 (1:1, 0:0, 1:3)

Swiss Life Arena, Zürich-Altstetten
10'177 Zuschauer.

Schiedsrichter: Štolc/Staudenmann, Obwegeser/Cattaneo.

Tore: 8. Riedi (Bader) 1:0. 12. Schneller 1:1. 47. Rutta (Manninen, Granlund/Powerplaytor) 1:2. 59. (58:37) Vesey (Manninen, Puljujärvi) 1:3 (ins leere Tor). 60. (59:31) Riedi (Baechler, Malgin) 2:3. 60. (59:59) Granlund 2:4 (ins leere Tor).

Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 4-mal 2 Minuten gegen Genève-Servette HC.

PostFinance-Topskorer: Malgin; Manninen.

ZSC Lions: Hrubec; Weber, Kukan; Lehtonen, Marti; Trutmann, Geering; Ustinkov; Åberg, Malgin, Riedi; Frödén, Bader, Balcers; Baltisberger, Sigrist, Gruber; Olsson, Baechler, Henry; Segafredo.

Genève-Servette HC: Charlin; Sutter, Le Coultre; Rutta, Chanton; Karrer, Berni; Schneller; Puljujärvi, Manninen, Granlund; Praplan, Jooris, Vesey; Beck, Pouliot, Rod; Miranda, Verboon, Hischier; Ignatavičius.

Bemerkungen: ZSC Lions ohne Andreoff, Andrighetto und Grant (alle verletzt), Genève-Servette HC ohne Bozon, Richard (beide verletzt), Pugin, Saarijärvi (gesperrt) und Akeson (überzähliger Ausländer). ZSC Lions von 57:20 bis 58:37 und ab 59:31 ohne Torhüter.

tre