Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Alle News
Stadt Zürich
JA zum Gesundheitszentrum
Das Stimmvolk hat mit 89,3 Prozent Ja-Stimmen 92,4 Millionen Franken bewilligt für einen Ersatzneubau beim Gesundheitszentrum für das Alter Bachwiesen. Das Gebäude soll 2030 fertig...
Stadt Zürich
Sportanlage Juchhof wird aufgewertet
Die Sportanlage Juchhof in Zürich-Altstetten erhält ein neues Garderobengebäude und drei neue Kunstrasenplätze.
Kanton Zürich
Finanzdirektor gegen höhere Eigenmietwerte
Nach dem «Ja» zur Abschaffung des Eigenmietwerts will der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) auf die für nächstes Jahr geplante Erhöhung der Eigenmietwerte verzichten.
Stadt Zürich
373 Millionen für Sportzentrum
Das Stimmvolk hat «Ja» gesagt zum neuen 373-Millionen-Sportzentrum in Oerlikon. Der Ja-Stimmenanteil betrug 66,7 Prozent. 80'578 Personen stimmten für den Kredit, 40'233 lehnten ih...
Fussball
GC-Frauen mit Remis gegen St. Gallen
In der AXA Women’s Super League teilen sich Grasshopper Club und der FC St. Gallen 1879 die Punkte. Erst kurz vor Schluss gelingt den Gästen der Ausgleich zum leistungsgerechten 1:1.
Stadt Zürich
Höhere Preise in blauer Zone
Die Stadtzürcher Stimmberechtigten haben die neue Parkordnung knapp angenommen: 52,8 Prozent stimmten für die Änderungen, 47,2 Prozent dagegen.
Stadt Zürich
Rote Karte für Laubbläser
Die Stadt Zürich führt strengere Vorschriften für den Einsatz von Laubbläsern und -saugern ein. Benzinbetriebene Geräte werden künftig auf dem Stadtgebiet verboten.
Stadt Zürich
JA zum 365-Franken-öV-Abo
Die Stimmbevölkerung hat die SP-Initiative für ein 365-Franken-Jahresabo der VBZ deutlich angenommen. In fast allen Kreisen fiel das Resultat klar aus - teils mit 65 Prozent.
Eishockey
Vinzenz Rohrer wieder beim ZSC
Vinzenz Rohrer kehrt aus der Organisation der Montreal Canadiens zurück zu den ZSC Lions. Der 21-jährige Stürmer spielt ab sofort wieder für den Meister.
Kanton Zürich
Stimmvolk gegen Energiegesetz
Gemäss erster Hochrechnung sprechen sich 59 Prozent gegen das revidierte Zürcher Energiegesetz aus. Damit scheitert das Ziel, Netto null Treibhausgase bis spätestens 2050 festzusch...
Schweiz
Wuchtiges «Ja» zur Abschaffung des Eigenmietwerts
Entgegen den Erwartungen zeichnet sich bei der Abstimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts ein klares «Ja» ab. Laut der ersten SRG-Hochrechnung unterstützen 57 Prozent die Vorlage.
Stadt Zürich
Starbucks schliesst Zürcher Filiale
Wie die «SonntagsZeitung» berichtet, schliesst der US-Kaffeeriese unrentable Filialen – betroffen ist auch das Lokal am Stauffacher in Zürich.
Region
Wilde Flucht eines Schwarzfahrers
Ein 18-Jähriger ohne Billett sorgte an der Goldküste für eine filmreife Verfolgungsjagd – am Ende zahlte er teuer dafür. Dies schreibt der «Tages-Anzeiger».
Fussball
Der FCZ jubelt wieder
Der FCZ kehrt zum Siegen zurück. Dank einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit schlägt er Leader St. Gallen 3:1 und verkürzt den Rückstand auf Platz 1 auf zwei Punkte.
Eishockey
Der ZSC im Herbsttief
Die ZSC Lions befinden sich in leichter Schieflage. Nach der Heimniederlage gegen den HCD verlieren sie auch beim EV Zug mit 1:2 nach Verlängerung.
Fussball
GC in Lugano geschlagen
Die Grasshoppers verlieren in Lugano mit 1:2 und müssen ihre vier Spiele andauernde Ungeschlagen-Serie abreissen lassen.
Fussball
Die FCZ-Frauen siegen
In der Women’s Super League hat die Frauen-Equipe des FC Zürich drei wichtige Punkte gewonnen. Gegen Aarau siegt sie auf dem Heerenschürli 3:2.
Region
Bald tiefere Steuern am Greifensee
Von der «Bilanz» wurde die Gemeinde Maur als attraktivster Ort im Zürcher Oberland auserkoren. Nun könnte die Kommune am Greifensee noch schöner werden – dank einer Steuersenkung.
Fussball
Basler Talent für GC
GC leiht den Basler U21-Verteidiger Erdin Ismaili für den Rest der Saison aus. Er wird auch bei den Grasshoppers vorerst in der U21-Equipe spielen.
Stadt Zürich
ÖV und Laubbläser an der Urne im Fokus
Am Sonntag entscheiden die Zürcher über diverse Vorlagen: Ein 365-Franken-Abo für den öV, neue Regeln für Parkkarten, ein Verbot von Laubbläsern mit Benzinmotor sowie den Bau eines...
Schweiz
Börse trotzt Pharma-Zoll der USA
Trotz Schocknachricht zu Pharma-Zöllen in der Nacht auf Freitag setzte eine Erholung ein. Zuvor belasteten Konjunktursorgen und Spionageflüge. SMI minus 2,2 Prozent: 11'930 Punkte.
Region
Aargauer wollen Zürcher werden
Der Kanton Aargau soll sich per 2027 wieder der Standortförderungsorganisation Greater Zurich Area GZA anschliessen: Der Regierungsrat hält am Beitritt fest.
Eishockey
ZSC taucht gegen Davos
Der HC Davos bleibt das Team der Stunde: Mit eiskalter Chancenverwertung feierten die Bündner in Zürich einen 5:2-Sieg gegen die ZSC Lions.
Kanton Zürich
Ukraine-Erwerbsquote geknackt
Im Kanton Zürich arbeiten inzwischen 40,7 % der Ukraine-Geflüchteten und haben damit das 40‑Prozent-Ziel des Bundesrates erreicht.
Kanton Zürich
Für flexiblere Baugesetze
Der Zürcher Baudirektor Martin Neukom (Grüne) möchte die Vorschriften für das Bauen im Bestand lockern. Dadurch sollen Ersatzneubauten reduziert werden.
Fussball
FCK mit Zuversicht nach Embrach
Der FC Küsnacht trifft am Sonntag in der 2. Liga auswärts auf Embrach. Nach den zuletzt guten Leistungen - trotz Niederlagen - hofft er auf drei Punkte.
Fussball
Reichmuth weiter beim FCZ
Der FC Zürich setzt weiterhin auf Miguel Reichmuth. Der 21-jährige Mittelfeldspieler hat seinen bis 2028 laufenden Vertrag um zwei weitere Jahre bis 2030 verlängert.
Kultur
Hollywood trifft Zürich
Beim Eröffnungsabend des Zurich Film Festivals verwandelte sich die Atmosphäre über dem grünen Teppich vor dem Kongresshaus in ein Blitzlichtgewitter.
Kanton Zürich
Uitikon beliebter als Zürich
Das Gemeinderanking der«Bilanz» zeigt: Die attraktivsten Orte liegen nicht in den Metropolen. Während die Stadt Zürich landesweit nur auf Rang 135 kommt, ist Uitikon die kantonale ...
Fussball
Tsawa bleibt beim FCZ
Cheveyo Tsawa bekennt sich zum FC Zürich. Der Schweizer U21-Internationale hat seinen bis 2029 laufenden Vertrag vorzeitig bis 2030 verlängert.
Stadt Zürich
Luzern am Sechseläuten 2027
Der Kanton Luzern wird sich vom 16. April bis 19. April 2027 als Gastkanton am Zürcher Frühlingsfest präsentieren. Finanziert wird der Auftritt mit Lotteriegeldern.
Update
Region
13 Jahre Gefängnis für Tötung von Onkel
Keine Gnade für den Familienvater aus Maur, der seinen Onkel getötet hat. Das Bezirksgericht Uster verurteilte den 40-jährigen Täter zu 13 Jahren Gefängnis.
Stadt Zürich
Bellerivestrasse im Umbau
In der Bellerivestrasse haben die Bauarbeiten zur Erneuerung der maroden Wasser- und Abwasserleitungen begonnen. Trotz Spurreduktion fliesst der Verkehr stabil.
Kanton Zürich
Elektroheizungen ade!
Der Kanton Zürich verbietet den Betrieb von Elektroheizungen ab dem Jahr 2030. Auch im Zürcher Oberland müssen bestehende Anlagen durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden...
Stadt Zürich
Gleiche Schule für Geschwister
Der Stadtrat soll prüfen, ob Geschwister der gleichen Schule zugeteilt werden. Das Stadtzüricher Parlament hat ein entsprechendes Postulat an den Stadtrat überwiesen.
Stadt Zürich
Gegen Gewalt an Schulen
Mit einem Programm soll besonders der sexualisierten Gewalt und dem Mobbing an Schulen vorgebeugt werden. Eine entsprechende Motion hat der Gemeinderat an den Stadtrat überwiesen.
Fussball
Später Frust für FCZ-Frauen
Die FCZ-Frauen lagen in Basel lange in Führung. Doch zwei späte Treffer der Baslerinnen drehten die Partie zum 2:1 für das Heimteam.
Stadt Zürich
Kein Bargeld mehr im Kunsthaus
Seit September akzeptiert das Kunsthaus Zürich nur noch digitale Zahlungen. Dies sorgt für Diskussionen – Kritiker sehen darin einen weiteren Schritt hin zur bargeldlosen Gesellsch...
Fussball
GC-Frauen deklassieren Luzern
In der Women’s Super League setzen die Grasshoppers auswärts ein beeindruckendes Zeichen. In Luzern siegen sie 8:2.
Kanton Zürich
Rimoldi verurteilt wegen Hitlervergleich
Nicolas Rimoldi wurde vom Bezirksgericht Zürich wegen Verleumdung verurteilt. Ein Nazi-Vorwurf gegen Juso-Politiker Nicola Siegrist überschritt die Meinungsfreiheit.
Zurück
Weiter