Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Alle News
Kanton Zürich
Linke gegen Sesselkleber
Zwölf Jahre im Amt als Regierungsrätin oder als Regierungsrat sind genug, finden Zürcher Kantonsratsmitglieder von SP und AL.
Stadt Zürich
Steueramt: fehlerhafte Website
Die Website des Zürcher Steueramts kämpft mit technischen Problemen, die zu langen Wartezeiten und Fehlermeldungen führen.
Stadt Zürich
Grundstückgewinnsteuer: Regierungsrat will Profit
Der Zürcher Regierungsrat hat am Dienstag 25 Prozent der Grundstückgewinnsteuern eingefordert. Damit will er die Finanzsituation des Kantons optimieren.
Kanton Zürich
Flughafen: weniger Anflüge
Ab Donnerstag senkt Skyguide die Anflugkapazität am Flughafen Zürich vorübergehend um 20 Prozent, um die Einführung einer neuen Luftraumstruktur sicherzustellen.
Kanton Zürich
Schulen: Entspannung auf dem Lehrer-Markt
Die Zahl der offenen Lehrstellen in Zürich ist um 20 Prozent gesunken. Trotzdem dürfen Gemeinden 2025/26 noch Lehrpersonen ohne Zulassung einstellen, wohl zum letzten Mal.
Stadt Zürich
Renato Blösch wird Chef vom Zänti
Renato Blösch hat per Anfang März die Leitung des Zentrums Regensdorf übernommen. Er bringt Erfahrung im Immobilien- und Center-Management mit.
Kanton Zürich
Antisemitismus auf Rekordhoch
Der Antisemitismus in der Schweiz hat 2024 ein alarmierendes Niveau erreicht. Antisemitische Vorfälle steigen weiter, besonders durch den Konflikt im Nahen Osten.
Stadt Zürich
Neue Verkehrsplanung in Seebach-West
Die Stadt Zürich hat ein neues Verkehrs- und Stadtraumkonzept für Seebach-West vorgestellt.
Update
Schweiz
Vermisste tot aufgefunden
Die seit Mitte März 2025 in Studen SZ vermisste Frau wurde am Samstag in Unteriberg tot aufgefunden.
Stadt Zürich
Aldi und Lidl rücken vor
Die deutschen Detailhändler machen sich in den Zürcher Quartieren breit. Noch hat Coop aber die Nase vorne.
Region
Hier ist die Kino-Hauptstadt
Im Jahr 2024 zähen Schweizer Kinos 10,26 Millionen Eintritte - 2 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Stadt Zürich liegt mit 1,72 Millionen Eintritten vorne.
Sport
Geering schiesst ZSC ins Glück
Die ZSC Lions gewinnen in der Viertelfinal-Serie gegen Kloten auch das dritte Spiel, diesmal allerdings hauchdünn mit 1:0. Captain Patrick Geering erzielt den Siegestreffer.
Kanton Zürich
Eklat um Justizministerin
In einer Debatte über Probleme in ihrer Direktion hat die Regierungsrätin Jacqueline Fehr (SP) ihre Kritiker als «Besserwisser» abgekanzelt. Die SVP fordert Fehrs Rücktritt.
Stadt Zürich
Russischer Doktorand darf bleiben
Das Migrationsamt muss einem russischen Staatsangehörigen, der sich unter anderem wegen seiner Homosexualität in seiner Heimat bedroht fühlt, eine Aufenthaltsbewilligung erteilen.
Kanton Zürich
Modellautos: grosse Träume in Miniatur
Das Modellautomuseum in Dietlikon zeigt eine einzigartige Sammlung von Automodellen, darunter seltene und limitierte Fahrzeuge.
Stadt Zürich
Spar kämpft weiter gegen Cyberangriff
Der Cyberangriff auf Spar hält an, doch in den meisten Filialen können Kunden wieder mit Karte zahlen. Bestellungen müssen weiterhin manuell erfasst werden.
Stadt Zürich
«X-tra»-Zukunft ungewiss
Das Zürcher Konzertlokal «X-tra» zieht nicht neben das Stadion der ZSC Lions. Die direkte Nähe zum Stadion hat sich nicht als ideal herausgestellt. Der Club muss 2027 das Limmathau...
Kanton Zürich
Kontroverse um Massenkündigungen
Die Massenkündigungen in der Vita-Siedlung in Langnau am Albis waren kurz Thema im Zürcher Kantonsrat. FDP-Kantonsrat Mario Senn fordert zwar den Umbau, aber ein anderes Vorgehen.
Stadt Zürich
Irische Woche unter HB-Kuppel
Die «Ireland Week» in Zürich bringt bis zum 23. März irische Kultur ins Herz der Stadt: Mit Musik, Tanz, Lesungen und einer Fotoausstellung feiern Besucher die grüne Insel.
Kanton Zürich
Flughafen: Fertig Französisch!
Am Flughafen Zürich, dem grössten und wichtigsten Luftverkehrsknotenpunkt der Schweiz, werden künftig keine französischen Durchsagen mehr gemacht.
Polizeinews
Embrach: Kiosk überfallen – Täter flüchtet
Ein Raubüberfall erschütterte am Freitagabend Embrach. Ein bewaffneter Täter überfiel den Bahnhofskiosk und entkam mit mehreren hundert Franken Bargeld.
Kanton Zürich
Elon Musk und das Schweigen in Bassersdorf
Tesla-Chef Elon Musk predigt Meinungsfreiheit, doch bei einem Event in Bassersdorf schweigen die Mitarbeiter gegenüber den Medien.
Gesundheit
Haustiere: Spezielle Bedürfnisse im Seniorenalter
Haustiere werden immer älter, und ihre Bedürfnisse ändern sich im Seniorenalter. Mit der richtigen Pflege, Ernährung und Betreuung bleibt ihre Lebensqualität erhalten.
Schweiz
Schriftsteller Peter Bichsel gestorben
Der grosse Schriftsteller Peter Bichsel ist am Samstag kurz vor seinem 90. Geburtstag gestorben. Dies bestätigte sein Umfeld gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Essen & Trinken
Regionalität ist das neue Bio
Seit einem Jahr muss in der Schweiz das Herkunftsland von Backwaren ausgewiesen werden. Eine Zwischenbilanz in Grautönen.
Schweiz
Schwarzfahren wird Gewohnheit
Noch nie zählte der öV so viele Reisende ohne Ticket wie 2024. Dies schreibt der «Tages Anzeiger» aufgrund von Informationen der Branchenorganisation Alliance Swiss Pass.
Kanton Zürich
Bundesrat ärgert Hausbesitzer
Der Bundesrat will die Subventionen für Gebäudesanierungen im Energiebereich stoppen. Davon wären auch Zürcher Hausbesitzer in hohem Masse betroffen.
Stadt Zürich
Trump mischt sich in ETH ein
US-Präsident Donald Trump hat die ETH Zürich im Visier. Er will prüfen, ob eines der Forschungsprojekte des Bildungsinstituts mit seinen Ideen kollidiert.
Sport
GC-Ausgleich in letzter Sekunde
Die Grasshoppers retten gegen den FC Sion in letzter Sekunde einen Punkt. Trotzdem kleben sie nach dem 1:1 auf dem Barrageplatz fest.
Schweiz
Die Zukunft des Finanzwesens
XRP revolutioniert seit Jahren den globalen Zahlungsverkehr. Nun macht es mit Axelar den Schritt in die Welt der DeFi. Was bedeutet das für Banken, Krypto und Investoren?
Stadt Zürich
Freiheitsstrafe wegen Mietwucher
Das Bundesgericht in Lausanne hat eine Zürcherin wegen gewerbsmässigen Wuchers zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Die Frau verlangte zu hohe Mieten.
Kanton Zürich
Verlust im Spital Winterthur
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) hat 2024 einen Verlust von 21,6 Millionen Franken zu beklagen. Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte sich das Defizit um 27,9 Millionen Franken.
Stadt Zürich
Schweizer Filmpreis 2025
Der Schweizer Filmpreis 2025 rückt näher! Am 21. März werden in Genf die begehrten «Quartz»-Trophäen verliehen.
Sport
FCZ meldet sich zurück
Jubel im Letzigrund. Vor 14'000 Zuschauern gewinnt der FCZ nach Rückstand gegen Luzern 3:2 und rückt auf Platz 5 vor.
Sport
ZSC deklassiert Kloten
Meisterliches Zeichen. Die ZSC Lions stürmen in Kloten zu einem 5:0-Sieg. Nach zwei Partien der Viertelfinal-Serie stehen sie mit einem Fuss im Play-off-Halbfinal.
Kanton Zürich
Feueralarm: 30 Personen evakuiert
Wegen eines Brandes in einer Tiefgarage sind in der Nacht auf den Samstag in Dietikon rund 30 Personen aus ihren Wohnungen evakuiert worden.
Kanton Zürich
Klima-Aktivistin freigesprochen
Das Bezirksgericht Dielsdorf hat eine 23-jährige Klimaaktivistin vom Vorwurf der Nötigung freigesprochen.
Schweiz
Börse hat Angst vor Rezession
US-Wirtschafts- und Zollpolitik weckt Teuerungs- und Rezessionsangst. SMI fiel 1 Prozent: 12'917 Punkte. CHF-Zinstrend erhöht, USD und EUR stärker, Kryptos unter Höchst, Gold fest.
Kanton Zürich
Massiv mehr Steuern kassiert
Die kantonalen Finanzen stehen wieder besser da. Trotzdem plagen Finanzdirektor Ernst Stocker Sorgen. Die Reaktionen der Parteien auf das Zürcher 150-Millionen-Plus fallen gemischt...
Kanton Zürich
Martin Farner tritt zurück
Nach 17 Jahren im Kantonsrat hat Martin Farner am Freitag seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der FDP-Politiker hatte im Dezember mit einer Blau-Fahrt für Schlagzeilen gesorgt.
Zurück
Weiter