Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Alle News
Stadt Zürich
Sanierungsstart am Kreuzplatz
Am 5. Mai starten Bauarbeiten am Kreuzplatz: Neue Gleise, barrierefreie Haltestelle, neue Dienstverbindung und Sanierung von Werkleitungen. Sie dauern bis Ende 2025 an.
Kanton Zürich
Beat Habegger höchster Zürcher
Der langjährige FDP-Kantonsrat Beat Habegger aus Zürich wird die Sitzungen des Kantonsrats ab sofort ein Jahr lang leiten.
Stadt Zürich
Schulweg über Escher-Wyss-Platz wird sicherer
In den kommenden Wochen setzt die Stadt weitere Massnahmen um, damit der Schulweg über den Escher-Wyss-Platz zum Schulbeginn 2025/26 sicherer wird.
Schweiz
SRG-Gebühren: mehr Betreibungen
2024 hat die Serafe doppelt so viel Betreibungspost verschickt wie im Jahr zuvor, so der «Sonntagsblick». 2024 wurden 112'448 Betreibungen eingeleitet. 2023 waren es erst 55'380.
Stadt Zürich
SVP will 1. Mai-Fest abschaffen
Nach den schweren Krawallen im Nachgang zu den 1. Mai-Feiern fordert der Zürcher SVP-Nationalrat Mauro Tuena drastische Konsequenzen.
Schweiz
Glarus: drei autofreie Sonntage
Am Klöntalersee werden drei autofreie Sommersonntage eingeführt. Die Glarner Landsgemeinde konkretisierte damit ihren Beschluss aus dem Jahr 2022 diese «Slow Sundays» einzuführen.
Kanton Zürich
Neulenker crasht in Haus: vier Verletzte
In Gossau verlor ein 18-jähriger Autolenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen ein Pumpenhaus. Drei Mitfahrer wurden leicht, einer mittelschwer verletzt.
Sport
Der FCZ verliert weiter
Der FC Zürich findet auch zum Start der Relegationsrunde nicht aus dem Negativtrend heraus. Beim FC Sion kassiert er beim 1:2 die 13. Saisonneiderlage.
Sport
Zuber langfristig beim FCZ
Der FC Zürich hat eine wichtige Personalie vorzeitig geklärt. Er verlängert den Vertrag mit Offensiv-Mann Steven Zuber bis Ende Saison 2026/2027.
Schweiz/Ausland
China enteilt – Europa schaut zu
Während China KI und 5G längst einsetzt, verliert Europa den Anschluss – auch die Schweiz droht zurückzubleiben. Der technologische Vorsprung wächst rasant.
Kanton Zürich
So gelingt der Frühlingsputz
Der Frühling bringt Putz- und Gartenlust. Wer zwischen Leitern, Strom und Chemikalien sicher bleiben will, sollte diese Tipps kennen.
Lifestyle
Gleich sechs Flugunfälle
Seit dem 1.Mai starb in den Kantonen Glarus, Schwyz und Graubünden ein Deltasegel-Pilot und vier Gleitschirmpiloten verletzten sich unterschiedlich schwer.
Stadt Zürich
Polizei verhindert weitere Krawalle
In Zürich brodelt es im Nachgang zum 1. Mai. In der Nacht auf Sonntag konnte die Polizei mit grosser Präsenz weitere Ausschreitungen verhindern.
Sport
Winterthur reisst GC ins Elend
Im ersten Spiel der Abstiegsrunde setzt der FC Winterthur ein beeindruckendes Zeichen. Er bezwingt die Grasshoppers 2:0 und schliesst zum Rekordmeister auf.
Magazin
Dr. Gut: «Rahmenabkommen 2.0 – Bundesrat bremst Demokratie aus»
Bei der Abstimmung über die EU-Anbindung sollen die Kantone nichts zu sagen haben.
Kanton Zürich
Surf-Paradies Winterthur
Eine Interessengemeinschaft will in der Töss in Winterthur eine künstliche Welle zum Surfen und Kajakfahren installieren. 2028 soll es soweit sein.
Sport
ZSC: Meistertrainer Bayer bleibt
Die ZSC Lions und Marco Bayer gehen den eingeschlagenen Weg gemeinsam weiter: Der Meistertrainer nimmt seinen bis Saison 2026/27 gültigen Vertrag als Headcoach der ZSC Lions wahr.
Stadt Zürich
Schwere Krawalle in der Innenstadt
In Zürich lieferten sich Vermummte eine Strassenschlacht mit der Polizei. Die Gesetzeshüter reagierten mit Tränengas, Wasserwerfern und Gummischrot.
Kanton Zürich
Videoüberwachung unzulässig
Küsnacht wird vom Statthalteramt zurückgepfiffen. Die Gemeinde muss die Videoüberwachung bei Fahrverboten demontieren.
Stadt Zürich
Föhren am Strassenrand
Waldatmosphäre in der Innenstadt. Um das Klima zu verbessern, sollen Föhren die Zürcher Strassen säumen.
Sport
Thun zurück in der Super League
Der FC Thun steigt in die Super League auf. Die Berner Oberländer gewinnen den Spitzenkampf gegen den FC Aarau 2:1.
Kanton Zürich
E-Bike-Senior in Sellenbüren verletzt
Ein 85-jähriger E-Bike-Fahrer ist am Freitag in Sellenbüren bei der Kollision mit einem Auto mittelschwer verletzt worden. Ein Rettungswagen brachte den Mann ins Spital.
Kanton Zürich
Schwerer Unfall in Dietikon
Bei einem Verkehrsunfall sind am Freitagmorgen in Dietikon drei Personen verletzt worden. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand Totalschaden.
Region
Baustelle Kreuzplatz
Wegen Bauarbeiten bleibt der Kreuzplatz ab 5. Mai für Autos gesperrt. Auch Trams und Busse sind betroffen. Umleitungen und Ersatzbusse sollen den Verkehr auffangen.
Schweiz
Südostbahn: flexibles Veloabteil
Die Schweizerische Südostbahn AG hat im Rahmen eines Pilotprojekts während eines Jahres ein flexibles Sitzabteil getestet, das sich mit wenigen Handgriffen zur Stellfläche für Velo...
Schweiz
Zahlen und Hoffnung heben Börse
Börsenteilnehmer hoffen auf Reduktion der US-Zollforderungen. Zudem profitierte der Handel von Dreimonatszahlen von UBS, Novartis und US-Tech. SMI plus 2.6 Prozent: 12'254 Punkte.
Kanton Zürich
Veloverbot beim Bahnhof Dübendorf
Velos dürfen künftig nicht mehr durch die Unterführung des Bahnhofs Dübendorf fahren. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Stadt Dübendorf dagegen abgewiesen.
Kanton Zürich
Pfannenstielturm zwei Monate gesperrt
Mitten in der schönsten Ausflugszeit bleibt der Hochwachtturm auf dem Pfannenstiel vom 5. Mai bis 4. Juli 2025 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.
Region
Zürichs Einfluss startet am Flughafen
Soll die Stadt Zürich ihre Beteiligung am Flughafen verkaufen? Grüne und AL sagen ja, doch ein solcher Schritt käme einem politischen Rückzug gleich.
Schweiz
Fledermäuse werden aktiv
Ab April fliegen wieder Fledermäuse – gut sichtbar bei trockenem Wetter in der Dämmerung.
Stadt Zürich
Zürich schwitzt beim Feiertagswetter
Am 1. Mai erlebte Zürich einen Sommertag mit über 26 Grad – wärmer war es nur in Basel. Die Hitze sorgte für volle Badis, bald könnte Saharastaub den Himmel trüben.
Schweiz
Schweizer Gefängnisse randvoll
Ende Januar 2025 sassen in der Schweiz 6994 Menschen hinter Gittern – so viele wie seit 2013 nicht mehr. Über 70 Prozent der Inhaftierten haben keinen Schweizer Pass
Kanton Zürich
Verlust bei Spital Zollikerberg
Zum zweiten Mal in Folge ist das Spital Zollikerberg in den roten Zahlen. Verantwortlich sind die steigenden Kosten.
Kanton Zürich
Kein Stimmrecht für Bienen
Der Fall ist an Absurdität kaum zu übertreffen. Eine Frau und ihre Tochter wollten durchsetzen, dass Bienen abstimmen dürfen. Das Bundesgericht stellte sich dagegen.
Region
Gewaltsame Nachdemo in Zürich
Im Nachgang zur offiziellen 1.-Mai-Kundgebung ist es in Zürich zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstranten gekommen.
Region
14'000 demonstrieren am 1. Mai
Rund 14'000 Menschen zogen am 1. Mai friedlich durch Zürich – unter dem Motto «Solidarität statt Hetze» stand soziale Gerechtigkeit im Zentrum der Proteste.
Kanton Zürich
Martin Neukom ist Regierungspräsident
Der Regierungsrat hat Dr. Martin Neukom, Vorsteher der Baudirektion, zu seinem Präsidenten für das Amtsjahr 2025/2026 gewählt.
Region
Raubüberfall vor Ladenschluss
Am Mittwochabend erbeutete ein Mann bei einem Raub auf den Migros-Supermarkt Leimbach Sihlbogen mehrere tausend Franken Bargeld. Die Stadtpolizei sucht Zeugen.
Region
Schluss mit dem E-Scooter Chaos
Immer mehr Miet-Scooter und E-Mopeds blockieren Trottoirs und Parks in Zürich – jetzt reagiert die Stadt. Fixe Parkzonen und neue Auflagen für Anbieter sollen Ordnung schaffen.
Kanton Zürich
GZO-VR Mika: «kann diese Kritik nicht nachvollziehen»
GZO-VR-Präsident Andreas Mika äussert sich zur Kritik von Bubikon und Rüti und beantwortet Fragen zum Sanierungsplan.
Zurück
Weiter