Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Lifestyle
16.11.2023
02.01.2024 12:02 Uhr

Der geheimnisvolle «Fake-Asia-Minimarket»

Ein Mysterium. Zumindest etwa anderes, als man denkt.
Ein Mysterium. Zumindest etwa anderes, als man denkt. Bild: ls.
«Aber nicht noch ein weiterer dieser 24-Stunden-Shops!» Das ist der erste Gedanke, wenn man die Fassade des «Mini Market» am Bahnhofplatz sieht. Doch dort, wo früher das «Au Gratin» war, wird diese Tage etwas ganz Besonderes und leicht Verruchtes eröffnet. Dahinter stehen die Macher von «Mr. Samigo».

Am Mittwochmittag war der «Mini Market» noch zu. Trotzdem wollte eine chinesische Reisegruppe etwas kaufen – hier an bester Lage am Bahnhofplatz. Wäre der «Mini Market» offen gewesen, sie wären wohl enttäuscht wie begeistert gewesen. Denn hinter der auffälligen Ladenfassade verbirgt sich ein geheimnisvolles Konzept.

Wie schon während einiger Monate anfangs 2023 an der Ecke Beethovenstrasse-Dreikönigstrasse gibt es hier bald eine Art Spezialclub. Alles gefakt auf «Billig-Food-Laden für chinesische Bürger in der Limmatstadt», wie Inside Paradeplatz im Frühling schrieb. Schon Autor Lukas Hässig spekulierte: Handelte es sich wirklich um einen hundskommunen Billig-Verpflegungs-Shop, wie es den Anschein machte? «Nicht wirklich. Neben der Kasse gab’s eine schwere Tür. Ging die auf, ging die Post ab. Tanzen, Trinken, Party – Marke wild life», so Inside Paradeplatz.

  • Hier am Bahnhofplatz befindet sich der neue Club. Bild: ls.
    1 / 3
  • Ganz gemütlich. So etwa könnte der Club aussehen. Das Bild zeigt ein früheres Lokal von Mr. Samigo. Bild: zvg.
    2 / 3
  • Hereinspaziert. Die Macher spielen bewusst mit dem etwas Verruchten. Das Bild zeigt ein früheres Lokal. Bild: zvg.
    3 / 3

Genau so soll es auch am Bahnhofplatz abgehen. Die von der PSP Immobilien (ehemals Brauerei Hürlimann) vermieteten Räumlichkeiten sind recht gross, man erinnere sich an das frühere «Au Gratin» (1. Stock) und die «Zürich Express»-Bar im Parterre, noch früher hiess das Restaurant «Du Nord». Da hat es definitiv genug Platz zum Feiern.

Hinter dem Projekt steht die Firma Mr. Samigo aus Zürich. Sie führt von Einmalevents bis zu ständigen Restaurants eine breite Auswahl im Programm. Kürzlich Schlagzeilen machte Mr. Samigo, weil sie das konkursite Restaurant im ehemaligen Kulturtempel «Kosmos» an der Lagerstrasse übernahm.

Angefangen hatte die Firma, die heute zu den grossen Gastroplayern in Zürich gehört, mit dem kultigen «Palästina-Grill» an der Langstrasse. 

Geöffnet wird die Location in diesen Tagen. Für Überraschungen wird also gesorgt sein, etwa bei chinesischen Reisegruppen.

Lorenz Steinmann