Von einem der erfolgreichsten Disney-Animationsfilme aller Zeiten bis zum gefeierten Broadway-Musical: Die Geschichte von König Mufasa und seinem Löwenjungen Simba begeistert bis heute Menschen rund um den Globus. Und so ist es wenig überraschend, dass die international gefeierte Bühnenadaption von «Disney The Lion King», die 1997 am Broadway in New York uraufgeführt wurde, bis heute weltweit in neun Sprachen, 20 Ländern und mit 25 Produktionen aufgeführt und von 110 Millionen Menschen gesehen wurde.
Seit vergangenem November gastiert das Erfolgs-Musical in der englischsprachigen Originalversion im Theater 11 in Zürich und wurde wegen grosser Nachfrage noch vor der Premierenvorstellung um zwei Monate bis zum 10. März verlängert, wie einer Mitteilung des Veranstalters zu entnehmen ist. «Ich freue mich ausserordentlich über diese überwältigende Resonanz», sagt Co-Veranstalter Freddy Burger.
Thronfolger des geweihten Lands
Beim Musical «Disney The Lion King» wird Simbas Geschichte, die in der afrikanischen Savanne spielt, mit spektakuläre Masken, Puppen und Kostümen zum Leben erweckt und so die abenteuerliche Reise vom naiven Löwenjungen zum stolzen König der Löwen erzählt.
Der Sound des Musicals ist eine Fusion aus westlicher Populärmusik und den unverwechselbaren Klängen und Rhythmen Afrikas. Zumal eigens für die Bühne die Originalmusik aus dem Zeichentrickfilm erweitert wurde.
Nebst bekannten Liedern wie «Can You Feel The LoveTonight» und «Circle of Life» haben der britische Sänger und Komponist Elton John und der renommierte Musical- und Filmmusiktexter Tim Rice zu den fünf Liedern, die sie einst als Filmmusik für den Animationsfilms geschrieben haben, drei neue hinzugefügt. «Es gibt kein zweites Werk wie ‹Disney The Lion King›. Die einmalige Chance, dieses weltweite Musical-Phänomen zu erleben, sollte sich keiner entgehen lassen», so Burger.