Verena Huber*
Das Theaterstück «Altweiberfrühling» des Theaters Adliswil basiert auf dem Spielfilm «Die Herbstzeitlosen» aus dem Jahr 2006 von der Schweizer Regisseurin Bettina Oberli. Das Drehbuch schrieb Oberli mit der Autorin Sabine Pochhammer. In der Geschichte dreht sich alles um die Dorfladenbesitzerin Martha. Nach dem Tod ihres Mannes beschliesst diese gemeinsam mit ihren Freundinnen, das konventionelle Dorfleben aufzumischen. Aus dem verstaubten Dorfladen machen sie kurzerhand eine Lingerie-Boutique.
Die Frauen müssen sich gegen fast unüberwindbare Widerstände behaupten. Da sind der Gemeindepräsident Fritz Bieri, der sich grossmaulig überall wichtigmacht, und Marthas Bruder, der Dorfpfarrer, der vermeintlich die guten Sitten in Gefahr sieht. Im Schaufenster des ehemaligen Dorflädelis ist derweil immer mehr von der wunderschönen Spitzenunterwäsche zu bewundern, die Martha selbst anfertigt. Bald wird im ganzen Dorf über den Sittenzerfall der verrückt gewordenen Alten getuschelt.
Auch wenn sich die Komödie über die Rückständigkeit des Dorflebens und die Vorurteile mokiert und so das Publikum zum Schmunzeln und zum Lachen bringt, zeigt sie doch auch auf, wie frau sich mit List und Charme zu wehren weiss.
Die Erfüllung eines Jugendtraums, die Eröffnung der Boutique Le Petit Paris, setzen die Frauen am Schluss mit der nötigen Portion liebevoll angewandter emanzipatorischer Hartnäckigkeit durch. Der Altweiberfrühling ist eine witzige, sehr warmherzige und tiefer gehende Komödie, in der dann doch noch alles gut wird und alle aus den Ereignissen etwas lernen. Das konventionelle Bauerndorf wird zu einem besseren, toleranteren Ort.
* Co-Präsidentin Theater Adliswil